24303102 Übung

Ü - Theoretische Meteorologie 1

Daniel Kruppke-Hansen

Kommentar

- Modulverantwortliche: Dr. Franziska Kappenberger (franziska.kappenberger@fu-berlin.de) und Dozent Daniel Kruppke-Hansen (daniel.kruppke-hansen@fu-berlin.de).

Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind mit den vertiefenden Konzepten der Hydrodynamik und Thermodynamik der Atmosphäre vertraut und besitzen ein globales Prozessverständnis des komplexen Systems Atmosphäre unter Einbeziehung der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation. Sie sind in der Lage, mit den für die Forschung wichtigen abgeleiteten Größen des Wind- und Temperaturfeldes umzugehen und diese in der Praxis zu nutzen.

Inhalte:
Vertiefung der quasigeostrophischen Dynamik als Grundlage der Theorie der großräumigen synoptischen Prozesse. Diagnose der ageostrophischen baroklinen Sekundärzirkulation mit Hilfe einer dreidimensionalen Omegagleichung, Diskussion der Theorie der baroklinen Instabilität als Mechanismus der Zyklogenese und als integraler Prozess der allgemeinen Atmosphärischen Zirkulation, Darstellung der Energetik der baroklinen Wellen und Verständnis der Achsenneigung der synoptischen Wirbel, Diskussion der Wirbelbewegungen mit einem modernen Konzept der potentiellen Vorticity auf isentropen Flächen, Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsschwerpunkte in der Theoretischen Meteorologie.

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 17.10.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Dr.rer.nat. Franziska Kappenberger
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 24.10.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 31.10.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 07.11.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 14.11.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 21.11.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 28.11.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 05.12.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 12.12.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 19.12.2025 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 09.01.2026 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 16.01.2026 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 23.01.2026 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 30.01.2026 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 06.02.2026 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Fr, 13.02.2026 08:00 - 10:00
Ü - Theoretische Meteorologie 1

Dozenten:
Daniel Kruppke-Hansen

Räume:
189 Neuer Hörsaal (Carl-Heinr.Becker Weg 6-10)

Studienfächer A-Z