MP001 Projektseminar

Projektseminar Medienpraxis: Konzeption und Entwicklung eines Nachrichten-Podcast

Dagmar Boeck-Siebenhaar

Hinweise für Studierende

Informationsveranstaltung (obligatorisch): Donnerstag, den 2. Oktober 2025, 16.00 s.t.-17.00 Uhr (online) zum zentralen ABV-Kompetenzbereich Medienpraxis „Komm zu uni.corn, der studentischen Redaktion für Online und TV!“
Eine Kooperation der Freien Universität Berlin mit ALEX Berlin



WebEx-Zugangslink

Donnerstag, 2. Oktober 2025
16:00  |  (UTC+02:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien  |  1 Stunde

Über den Meeting-Link beitreten
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m25308162c01b7036c4a85341a181cff3



Anmeldung für das Modul
Die Anmeldung zu diesem Modul erfolgt im Anschluss an die obligatorische Informationsveranstaltung ausschließlich per E-Mail an: dagmar.boeck-siebenhaar@fu-berlin.de.
Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen und die Matrikelnummer an, Ihr Kernfach und die weiteren Fächer, des Weiteren das Fachsemester und die bereits erreichten ABV-Leistungspunkte, ggf. medienpraktische Erfahrungen. 
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 09.10.2025, 24 Uhr. Bis Montag, den 13.10. erfahren Sie, ob Sie einen Platz bekommen haben.

Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Das Seminar richtet sich an Studierende aller Fachdisziplinen, die Interesse daran haben, die Grundlagen audiopraktischer Arbeit zu erlernen und einen Einblick in journalistische Tätigkeiten zu erhalten. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erwartet wird die aktive und regelmäßige Teilnahme, die die Bereitschaft zu verbindlicher, verlässlicher und ergebnisbezogener Arbeit im Team einschließt.

Hinweis: die Module MP001 und MP003 können parallel besucht werden. Schließen

Kommentar

Thema
UNI.CORN ist ein Lehr-Angebot zur Förderung der Medienkompetenz. In einer Kooperation zwischen der Freien Universität Berlin und ALEX Berlin erhalten die Studierenden die Möglichkeit, in einer Kombination aus Theorie und Praxis ausgewählte Kenntnisse und Fertigkeiten der Mediengestaltung zu erwerben. Zur Vorbereitung auf die Arbeit in der studentischen Redaktion dienen Seminarangebote und Workshops. Ziel ist es, unter professioneller Anleitung sendefähige TV- und Onlineformate zu planen, entwickeln und zu realisieren.
Die Studierenden erlangen im Verlauf Fertigkeiten und Erfahrungen für berufliche Einsatzfelder im Medien- und Kommunikationsbereich sowie im Projektmanagement.

Das Programm
In dem Projektseminar werden Grundlagen integrierter Medienpraxis und -produktion vermittelt. Die Studierenden können so fundiert und unter professioneller Anleitung Erfahrungen vor und hinter der Kamera sammeln. Im Rahmen der zweisemestrigen, fachbereichsübergreifenden Lehrveranstaltung erhalten sie eine theoretisch-methodische Einführung in Bereiche der journalistischen und redaktionellen Arbeit mit Fokus auf Bewegtbild-Produktionen in TV und Online. In Workshop-Programmen wird die notwendige Praxis in den Bereichen Moderation und Produktionstechnik vermittelt. Und in der sich anschließenden Phase erarbeitet und produziert das studentische Redaktionsteam erste TV- und Online-Beiträge sowie produktionsbegleitende Social Media-Kommunikationsmaßnahmen. 

Schließen

Zusätzliche Termine

Do, 02.10.2025 16:00 - 17:00
Obligatorische Informationsveranstaltung per Webex: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m25308162c01b7036c4a85341a181cff3

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Studienfächer A-Z