17636
Projektseminar
Was macht die Musik mit dem Film? Funktionen und Strategien von Musik und Sound zu Stummfilm
Eunice Martins
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Im praktischen Teil des Seminars wird es um Übungen zur Förderung einer differenzierten
auditiven Wahrnehmung gehen.
Des weiteren entwickelt jede*r Teilnehmer*in des Seminars einen eigenen Soundtrack zu einem ausgewählten kurzen Stummfilm. Diese werden zum Abschluss des Seminars präsentiert und diskutiert. Voraussetzung für einen Leistungsnachweis sind die aktive, regelmäßige Teilnahme, die Erstellung eines Soundtracks und die schriftliche Niederlegung eines Konzeptes dazu.
Schließen
Kommentar
Noch während wir die ersten Bilder eines Filmes beginnen zu dechiffrieren, sind wir bereits umhu¨llt von einer Musik, einem Thema, einem Leitmotiv, einem Titelsong, einer Soundscape. Sie setzen Assoziationen in Gang, stecken den Rahmen fu¨r mögliche Wahrnehmungen ab, legen uns Deutungsmöglichkeiten nahe und lassen uns andere verwerfen. Sie bringen uns dazu die Diva eines Stummfilms als lächerlich zu empfinden, einen fru¨hen Film als historisches Artefakt ad acta zu legen oder als eine unerwartet moderne Formulierung eines altbekannten Sujets zu entdecken. Stummfilm war niemals stumm und setzte in der Nutzung und Integration von Musik im Film eine Entwicklung in Gang, die bis ins Gegenwartskino wirkt.
Es werden Fragestellungen zu Mechanismen, Möglichkeiten und Strategien von Musik im Film anhand ausgewählter Beispiele behandelt: Was hören wir? Was hören wir wann und wie? Was veranlasst uns dieselbe Sequenz durch veränderte Musik einmal komödiantisch oder dramatisch, eine ProtagonistIn als stark/schwach/negativ/positiv zu interpretieren? Inwieweit und wodurch vermittelt eine Musik/Sound spezifische Wahrnehmungen bzw. befördert sie? Handelt es sich dabei um musikimmanente Mechanismen oder kulturell gewachsene Interpretationsmuster?
Es wird um die Geschichte der Musik zum Stummfilm gehen und ihre aktuellen Entwicklungen, die anhand von ausgewählten Beispielen analysiert und diskutiert werden, sowie um die grundlegenden Techniken und Funktionen von Musik/Ton im Stummfilm/Film.
Schließen
8 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 15.10.2025 10:00 - 14:00
Mi, 29.10.2025 10:00 - 14:00
Mi, 12.11.2025 10:00 - 14:00
Mi, 26.11.2025 10:00 - 14:00
Mi, 10.12.2025 10:00 - 14:00
Mi, 07.01.2026 10:00 - 14:00
Mi, 21.01.2026 10:00 - 14:00
Mi, 04.02.2026 10:00 - 14:00
Weitere Suchergebnisse zu 'DaZ%2FSB %28ISS%2FGYM mit MINT-Fach%29'