16256
Seminar
Praktikumsbegleitende Reflexion
Stefan Kipf
Kommentar
Im Begleitseminar werden Themen mit zentraler Relevanz für die allgemeine und fachspezifische Professionalisierung (z. B. die Lehrerrolle, der pädagogische Umgang mit Schülern, classroom-Management) behandelt. Außerdem wollen wir uns auf didaktische Fragestellungen konzentrieren, die für den Sprach- und Literaturunterricht von grundsätzlicher Bedeutung sind (z.B. Differenzierung, Leistungsmessung, Wortschatzarbeit, Sprachbildung, Inklusion etc.). Es wird auch die Möglichkeit geben, konkrete Fragestellungen oder Themen, die im Rahmen des Praktikums auftreten, zu behandeln. Auch ausgewählte Stundenentwürfe können detailliert besprochen und die Stunden im Seminar gemeinsam reflektiert werden. Schließen
Literaturhinweise
Literaturhinweise: U. Jesper, S. Kipf, Th. Riecke-Baulecke (Hrsgg.), Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichten, Hannover: Klett/Kallmeyer, 2021; E. Kiel (Hrsg.): Unterricht sehen, analysieren, gestalten, 2., überarbeitete Auflage. Stuttgart/Bad Heilbrunn: UTB/Klinkhardt, 2012. G. Bovet, V. Huwendiek (Hrsgg.), Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrerberuf, Berlin: Cornelsen, 2004. Schließen
Zusätzliche Termine
Mo, 15.09.2025 16:00 - 18:00 Mo, 29.09.2025 16:00 - 18:00 Mo, 06.10.2025 16:00 - 18:00 Mo, 20.10.2025 16:00 - 18:00 Mo, 27.10.2025 16:00 - 18:00 Mo, 03.11.2025 16:00 - 18:00 Mo, 10.11.2025 16:00 - 18:00 Mo, 17.11.2025 16:00 - 18:00 Mo, 24.11.2025 16:00 - 18:00 Mo, 01.12.2025 16:00 - 18:00 Mo, 08.12.2025 16:00 - 18:00 Mo, 15.12.2025 16:00 - 18:00 Mo, 05.01.2026 16:00 - 18:00 Mo, 12.01.2026 16:00 - 18:00 Mo, 19.01.2026 16:00 - 18:00 Mo, 26.01.2026 16:00 - 18:00