V - High-spectral resolution observations of exoplanets
Engin Keles
Kommentar
High- spectral resolution observations of exoplanets (LV von Engin Keles im WS 2025_26)
Qualifikationsziele: Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse der
Auswertung von Beobachtungsdaten extrasolarer Planeten. Sie können
verschiedene Analysetechniken anwenden um diverse Informationen aus
spektroskopischen Beobachtungsdaten zu erlangen, unter anderem zum
Mutterstern, zur Architektur des Systems, und über die Atmosphäre des
Planeten. Sie können Beurteilen was für Eigenschaften extrasolarer Systeme
durch bodengebundene Beobachtungen bestimmt werden können, welche
Analysemethode dafür geeignet sind und was der aktuelle Stand der
Wissenschaft ist bezüglich der Eigenschaften extrasolarer Planeten.
Inhalte: Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Methoden der
Analyse von Daten extrasolarer Planeten die mit bodengebundenen Teleskopen
und hoch-auflösenden Spektrographen beobachtet worden sind. Sie
untersuchen Beobachtungsdaten um Informationen über den Stern und den
Planeten des beobachteten Systems herauszubekommen. Hierzu gehört z.B. die
Planung von Beobachtungen, das Erstellen von Transmissions- und
Emissionsspektren, die Suche nach Absorptions- und Emissionssignaturen der
Planetenatmosphäre und die Bestimmung von Windstärken mit Hilfe der
gefundenen Signaturen, die Untersuchung der Aktivität des Muttersterns und
dessen Einflüsse auf die Daten, sowie die Bestimmung stellarer und
planetarer Parameter.
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung