17076 Proseminar

Argumentalternativen im Spanischen und Portugiesischen

Barbara Schirakowski

Kommentar

Viele Verben variieren systematisch in der syntaktischen Realisierung ihrer Argumente. Bekannte Beispiele sind die Aktiv /Passivalternation (Sp. Ana escribió el libro vs. El libro fue escrito por Ana), die Kausativalternation (Sp. Pablo rompió el vaso. El vaso se rompió) oder die Lokativalternation (Pt. João carregou o feno na carroça vs. João carregou a carroça com o feno). Charakteristisch für derartige Alternationen ist, dass Argumente des Verbs weggelassen, hinzugefügt oder in ihrer grammatischen Funktion verändert werden. Wovon hängt es ab, ob eine bestimmte Alternation für ein Verb verfügbar ist? Welche Faktoren beeinflussen, ob oder wie eine Alternante morphosyntaktisch markiert wird? Und wie genau lassen sich die teils feinen semantischen Unterschiede zwischen Alternanten erfassen? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns im Rahmen des Seminars beschäftigen. Neben einem Überblick über theoretische Grundlagen werden wir uns Fallstudien zu ausgewählten Alternationen erarbeiten und mithilfe von Wörterbüchern, Korpora und Sprecherbefragungen selbst Daten erheben. Schließen

Literaturhinweise

Literatur zur Orientierung:
Waltereit, Richard. 2017. Argument structure and argument structure alternations. In Andreas Dufter & Elisabeth Stark (eds.), Manual of Romance Morphosyntax and Syntax, 154–182. Berlin/Boston: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110377088-004. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Barbara Schirakowski

Räume:
J 30/109 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z