16215 Seminar

Liebe bei Platon. Philosophie und Eros

Christian Vogel

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Der Kurs setzt keine Griechischkenntnisse voraus und steht allen Interessierten offen. Je nach Zusammensetzung der Gruppe werden zentrale Stellen zunächst von Teilnehmenden mit Griechischkenntnissen übersetzt; größere Abschnitte werden anhand einer Übersetzung gemeinsam erschlossen und interpretiert. Schließen

Kommentar

In diesem Seminar gehen wir dem vielschichtigen Begriff des Eros und dem der Philia in Platons Denken nach. Im Mittelpunkt stehen drei dialogische Erkundungen der Liebe: Lysis, Symposion und Phaidros. Diese Texte entfalten unterschiedliche Facetten platonischer Liebesphilosophie – von der Diskussion über die Natur der Freundschaft (philia), über das Verständnis von Liebe als erkenntnisförderndem Wahnsinn (mania), bis zur Auffassung des Eros als Daimon, durch den das Streben nach dem Schönen zur Grundlage aller philosophischen Bewegung wird. Im Zentrum des Seminars steht die genaue Lektüre der genannten Dialoge, mit besonderem Augenmerk auf Argumentationsstruktur und die spezifische Form der dialogischen Vermittlung. Wir lesen und diskutieren zentrale Passagen gemeinsam und entwickeln so ein vertieftes Verständnis für die Funktion und den Gebrauch der Liebesbegriffe innerhalb der platonischen Philosophie. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Christian Vogel

Räume:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z