16212 Lektürekurs

Herodot und Thukydides - eine Auswahl

Gerson Schade

Hinweise für Studierende

Wenn Sie interessiert sind, setzen Sie sich gerne vor Beginn des Kurses mit mir per mail in Verbindung (gerson.schade@fu-berlin.de). Der Termin der Lehrveranstaltung ließe sich auch den Vorstellungen der Teilnehmer*innen entsprechend anpassen. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Die Veranstaltung ist ausdrücklich auch für Student*innen anderer Philologien gedacht. Die Texte werden sämtlich in Übersetzung gelesen, um ihrer Bedeutung entsprechend von weiteren Kreisen diskutiert werden zu können. Schließen

Kommentar

Intertextualität

Das moderne literaturwissenschaftliche Konzept der Intertextualität beschäftigt sich mit dem Befund, dass ein Text nicht ohne die Kenntnis eines anderen angemessen verstanden und gewürdigt werden kann. Die klassische Literatur der Antike bietet eine Reihe von Beispielen für diese besondere Art der Beziehung, die zwischen Texten besteht. Das Phänomen lässt sich nicht nur in Mikrostrukturen verfolgen, etwa wenn sich Catull durch einen Text von Sappho zu einer Neubearbeitung anregen lässt, sondern auch in Makrostrukturen wie Vergils Aeneis nachweisen, die in einer intertextuellen Beziehung zu den homerischen Epen Ilias und Odyssee steht. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 13.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 20.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 03.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 10.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 17.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 24.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 01.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 08.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 15.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 05.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 12.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 19.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 26.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 02.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 09.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Gerson Schade

Räume:
K 29/204 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z