19300601
Vorlesung
Rechnerarchitektur
Larissa Groth
Kommentar
Inhalt
Das Modul Rechnerarchitektur behandelt grundlegende Konzepte und Architekturen von Rechnersystemen. Themenbereiche sind hier insbesondere Von-Neumann-Rechner, Harvard-Architektur, Mikroarchitektur RISC/CISC, Mikroprogrammierung, Pipelining, Cache, Speicherhierarchie, Bussysteme, Assemblerprogrammierung, Multiprozessorsysteme, VLIW, Sprungvorhersage. Ebenso werden interne Zahlendarstellungen, Rechnerarithmetik und die Repräsentation weiterer Datentypen im Rechner behandelt.
SchließenLiteraturhinweise
- Andrew S. Tannenbaum: Computerarchitektur, 5.Auflage, Pearson Studium, 2006
- English: Andrew S. Tanenbaum (with contributions from James R. Goodman):
- Structured Computer Organization, 4th Ed., Prentice Hall International, 2005.
18 Termine
Zusätzliche Termine
Fr, 20.02.2026 14:00 - 16:00Klausur
Klausur
Fr, 10.04.2026 14:00 - 16:00
Nachklausur
Fr, 10.04.2026 14:00 - 16:00
Nachklausur
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 21.10.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 28.10.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 04.11.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 11.11.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 18.11.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 25.11.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 02.12.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 09.12.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 16.12.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 23.12.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 30.12.2025 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 06.01.2026 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 13.01.2026 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 20.01.2026 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 27.01.2026 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 03.02.2026 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Di, 10.02.2026 12:00 - 14:00
Rechnerarchitektur
Weitere Suchergebnisse zu 'Tutorial Quantum chemistry on the ...'
Inhalt
Das Modul Rechnerarchitektur behandelt grundlegende Konzepte und Architekturen von Rechnersystemen. Themenbereiche sind hier insbesondere Von-Neumann-Rechner, Harvard-Architektur, ... Lesen Sie weiter