16252 Seminar

Einführung in die Didaktik des Griechischunterrichts

Marcel Humar

Kommentar

Das Seminar verfolgt das Ziel, die Studierenden in die grundlegenden didaktischen und methodischen Fragestellungen und Probleme des Griechischunterrichts (GU) einzuführen. Zentrale Themen sind dabei zunächst die Legitimation des altsprachlichen Unterrichts (AU) sowie die Perspektiven des Faches Griechisch (auch mit Blick auf moderne Entwicklungen wie Digitalisierung und KI). Auch der Kompetenzbegriff und der Rahmenlehrplan der Sek. I wie auch der Sek. II werden in der Einführung besprochen und die Basiskompetenzen des GU vorgestellt. Anschließend werden die Lehrbuch-Phase und die Sprachlernphase in den Blick genommen (z.B. Vorstellung einzelner Lehrwerke und Grammatiken, Differenzierung zwischen Latein- und Griechischunterricht, Arrangements von spezifischen Stundentypen). Phasen und Formen des Literaturunterrichts, die Kompetenzorientierung im Unterricht sowie Fragen der Inklusion (Basisstandards und Fachleistungen, Rahmenlehrplan) werden ebenfalls thematisiert. Schließen

Literaturhinweise

S. Kipf, Fachdidaktik, in: S. Kipf und M. Schauer (Hrsgg.), Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht, Tübingen 2023, 222-225. J. Bernhardt, Bildungsziele des Griechischunterrichts, in: S. Kipf und M. Schauer (Hrsgg.), Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht, Tübingen 2023, 92-102. U. Jesper, S. Kipf, Th. Riecke-Baulecke (Hrsgg.), Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichten, Hannover 2021; S. Kipf, Altsprachlicher Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland. Historische Entwicklung, didaktische Konzepte und methodische Grundfragen von der Nachkriegszeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, Bamberg 2006; P. Kuhlmann, Fachdidaktik Latein - kompakt, Göttingen 2009 (2. aktualisierte u. verbesserte Aufl. Juni 2009, 3. aktualisierte Auflage 2012); P. Kuhlmann und S. Kipf (Hrsgg.), Perspektiven für den Lateinunterricht. Ergebnisse der Dresdner Tagung vom 5./6.12.2013, Bamberg 2015. Schließen

Zusätzliche Termine

Di, 14.10.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 21.10.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 28.10.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 04.11.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 11.11.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 18.11.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 25.11.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 02.12.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 09.12.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 16.12.2025 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 06.01.2026 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 13.01.2026 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 20.01.2026 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 27.01.2026 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 03.02.2026 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Di, 10.02.2026 08:30 - 10:30

Dozenten:
Dr. Marcel Humar

Studienfächer A-Z