17631
Seminar
Institutionen, Praktiken und Arbeitsmedien der Filmwissenschaft
Dennis Göttel
Hinweise für Studierende
Es handelt sich bei dieser Lehrveranstaltung um das Seminar zur gleichnamigen Vorlesung „Institutionen, Praktiken und Arbeitsmedien der Filmwissenschaft“ (donnerstags, 16-18 Uhr). Der Besuch der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Schließen
Kommentar
Der Umstand, dass man ein Fach namens Filmwissenschaft an einer deutschen Universität studieren kann, scheint, trotz der wenigen Institute an denen dies möglich ist, ganz selbstverständlich. Tatsächlich aber wurde jahrzehntelang, insbesondere im deutschsprachigen Raum, darum gerungen, bis eine solche akademische Disziplin überhaupt institutionalisiert wurde. Die Lehrveranstaltung wird anhand von Texten rekonstruieren, welche Debatten um die Etablierung der Filmwissenschaft geführt wurden. Dies involviert schon die Sammlung und Archivierung von Filmen, wie sie koordiniert (z. B. durch die film library des MoMA) ab den 1930er-Jahren begann und erst die Voraussetzung schaffte, Filme als Artefakte und schließlich als Untersuchungsgegenstände zu behandeln. Zentral werden auch die methodologischen Debatten im Frankreich der Nachkriegszeit zur filmologie sein. Ein weiterer Schwerpunkt soll auf der Verbreitung von Videotechnik liegen, die im Zusammenspiel mit dem Medium Fernsehen seit den 1970er-Jahren für eine leichtere Zugänglichkeit von Filmen sorgte, was sich dann mit der Einführung der DVD ab den späten 1990er-Jahren noch konsolidierte.
Neben den historischen Verläufen, was Institutionen, Praktiken und Arbeitsmedien der Filmwissenschaft betrifft, wird es schließlich auch um den immer wieder geäußerten Vorbehalt einer unbotmäßigen Verwissenschaftlichung des Films gehen, der durch seine Handhabung als Gegenstand, also durch seine Vergegenständlichung, stattfinde. Solche Wissenschaftskritik ist der Wissenschaftsgeschichte der Filmwissenschaft quasi immanent.
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 17.10.2025 12:00 - 14:00
Fr, 24.10.2025 12:00 - 14:00
Fr, 31.10.2025 12:00 - 14:00
Fr, 07.11.2025 12:00 - 14:00
Fr, 14.11.2025 12:00 - 14:00
Fr, 21.11.2025 12:00 - 14:00
Fr, 28.11.2025 12:00 - 14:00
Fr, 05.12.2025 12:00 - 14:00
Fr, 12.12.2025 12:00 - 14:00
Fr, 19.12.2025 12:00 - 14:00
Fr, 09.01.2026 12:00 - 14:00
Fr, 16.01.2026 12:00 - 14:00
Fr, 23.01.2026 12:00 - 14:00
Fr, 30.01.2026 12:00 - 14:00
Fr, 06.02.2026 12:00 - 14:00
Fr, 13.02.2026 12:00 - 14:00