17630 Seminar

Schreiben, Filmen: Duras, Fuller, Pasolini

Hauke Lehmann

Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich in drei Fallstudien mit dem Verhältnis zwischen dem Schreiben von Texten und dem Filme-Machen. An drei beispielhaft ausgesuchten Oeuvres (Marguerite Duras, Samuel Fuller, Pier Paolo Pasolini) werden sowohl die kulturellen und historischen Bedingungen als auch die poetologischen Begründungen dieses Verhältnisses untersucht. Ziel ist dabei nicht eine übergreifende Theorie der Relation zwischen Schrift, Sprache und Bewegungsbild, sondern vielmehr ein Spektrum der vielfältigen Möglichkeiten, diese Relation konkret auszugestalten – aus drei unterschiedlichen, sehr spezifischen Perspektiven. Das heißt, es wird weder einem linguistischem, noch einem semiotischen, noch einem im engeren Sinne filmtheoretischen Modell von vornherein Vorrang eingeräumt. Stattdessen geht es darum, wie dieses Verhältnis jeweils konkret gedacht und realisiert worden ist, und welche Rolle die genannten oder andere Modelle dabei gespielt haben mögen. Mit den drei Autor*innen verbinden sich sehr unterschiedliche Zugänge zu diesem Problem: Duras schreibt – nach ihrer Tätigkeit im französischen Widerstand – neben ihren Romanen schon früh in ihrer Karriere für den Film (Hiroshima mon amour), bevor ihr Filmemachen ganz an die Stelle des Schreibens tritt. Ihre künstlerische Praxis vermisst immer wieder neu die Spannungen zwischen dem Unsichtbaren und dem Sichtbaren, dem Sagbaren und dem Unsagbaren. Fullers Schreiben formt sich in seiner journalistischen Karriere, die ihn von der Boulevardpresse bis zu Drehbüchern für Hollywood führt, bevor seine Teilnahme am Zweiten Weltkrieg (und an der Befreiung des KZ Falkenau) seinem kreativen Schaffen einen neuen Schwerpunkt verleiht. Für ihn ist es die eigene, reich bewegte Biografie, die zur Quelle der ästhetischen Auseinandersetzung wird. Pasolini schließlich ist vielleicht der vielfältigste Schreiber unter diesen dreien: ein umfangreiches lyrisches Werk und einige Romane stehen neben weitreichenden theoretischen Projekten in der Filmsemiotik und einer ausgedehnten publizistischen Tätigkeit, geprägt, wie auch bei den anderen beiden, von einem expliziten politischen Engagement. Alle drei lassen sich, in der ein oder anderen Weise, in ihrem Denken und in ihrer ästhetischen Praxis auf die zentralen Umbrüche des 20. Jahrhunderts beziehen. In der Zusammenschau von Filmen und schriftlichen Werken sowie theoretischer Sekundärliteratur wollen wir das komplexe Bezugsfeld zwischen Schrift und Bild, bzw. zwischen Literatur und Kino sowohl in systematischer als auch aus historischer Perspektive durchqueren. Zur Sprache kommen werden unter anderen das Verhältnis zwischen Fiktion und Dokument, zwischen Biografie und Geschichte sowie zwischen dem Politischen und dem Ästhetischen. Schließen

32 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 22.10.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 29.10.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 05.11.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 12.11.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 19.11.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 26.11.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 03.12.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 10.12.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 17.12.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 07.01.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 14.01.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 21.01.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 28.01.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 04.02.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 11.02.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
SR III Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mi, 15.10.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 22.10.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 29.10.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 05.11.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 12.11.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 19.11.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 26.11.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 03.12.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 10.12.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 17.12.2025 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 07.01.2026 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 14.01.2026 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 21.01.2026 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 28.01.2026 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 04.02.2026 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Mi, 11.02.2026 14:00 - 16:00
Sichtung

Dozenten:
Dr. Hauke Lehmann

Räume:
K29 (Anbau) (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z