17621 Seminar

Curating the Other

Seggen Mikael

Kommentar

Was bedeutet es, zeitgenössisches afrikanisches Kino zu kuratieren? Welche Formen der Sichtbarkeit entstehen durch Festivals, Kinos oder Retrospektiven – und für wen werden diese Formate eigentlich gemacht? Das Seminar widmet sich kuratorischer Praxis im Umgang mit Filmen, die sich westlichen ästhetischen Normen entziehen und deren Rezeption von postkolonialen Machtverhältnissen geprägt ist. Im Zentrum stehen dabei Konzepte wie Curating with Care, Curatorial Justice und Festivals as Sites of Care. Wir diskutieren Kuratieren als Form der Wissensproduktion und fragen: Wie lässt sich eine nicht-koloniale Perspektive auf nicht-westliches Kino entwickeln? Welche ethischen, politischen und ästhetischen Implikationen bringen kuratorische Entscheidungen mit sich? Der thematische Fokus liegt auf afrikanischen Filmkulturen, deren Werke im westlichen Kontext häufig marginalisiert, exotisiert oder stereotypisiert werden. Anhand konkreter Filmbeispiele und theoretischer Texte analysieren wir die Bedingungen der (Un-)Sichtbarkeit sowie die Rolle von Festivals, Archiven und Vermittlungsformaten. Ziel des Seminars ist es in Gruppenarbeit, eigene kuratorische Projekte – etwa eine Filmreihe, ein Mini-Festival oder ein Vermittlungsformat – zu konzipieren und dabei Auswahlprozesse, Bewertungskriterien und Verantwortlichkeiten kritisch zu reflektieren. Kuratieren wird so als emanzipatorische Praxis verstanden, die hegemoniale Narrative herausfordert und Raum für alternative Perspektiven schafft. Schließen

Zusätzliche Termine

Mo, 20.10.2025 16:00 - 18:00
Einführung

Räume:
K 031 Seminarraum (Anbau Cinepoetics) (Grunewaldstr. 35)

Fr, 21.11.2025 10:00 - 18:00

Räume:
KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 22.11.2025 10:00 - 18:00

Räume:
KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 16.01.2026 10:00 - 18:00

Räume:
KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 17.01.2026 10:00 - 18:00

Räume:
KL 29/235 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z