17718
Vorlesung
Politics of Design–Per/forming Critique
Florian Conradi
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Die Lehrveranstaltungen 17718 und 17721 sind als Kombinationsveranstaltung konzipiert. Aus diesem Grund ist es für interessierte Studierende empfohlen, beide Veranstaltungen zu besuchen.
Kommentar
In einem Zustand der ontologischen Krise sind alle Grenzen zwischen Mensch und Maschine, Natur und Kultur, Organischem und Technischem stark verschwommen. Wir befinden uns in einer erschöpfenden Auseinandersetzung mit den Turbulenzen der von uns selbst gestalteten Wirklichkeiten. In dieser Vorlesung mit integriertem Seminar werden die ethischen, sozialen und politischen Auswirkungen von Technologie und Gestaltung untersucht, insbesondere im Hinblick auf Automatisierung vs. Autonomie. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Machtstrukturen, die in Technologien wie z.B. dem Machine Learning, dem Überwachungskapitalismus und der digitalen Kolonisierung eingeschrieben sind. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltungen werden kritische Perspektiven entwickelt und mit Ansätzen künstlerischer Forschung und kritischer Gestaltung werden Objekte und Situationen entworfen, die Beiträge zum Diskurs formulieren. In Kollaboration mit dem Berlin Open Lab (UdK Berlin) und dem Einstein Center Digital Future Berlin. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 10:00 - 12:00
Di, 21.10.2025 10:00 - 12:00
Di, 28.10.2025 10:00 - 12:00
Di, 04.11.2025 10:00 - 12:00
Di, 11.11.2025 10:00 - 12:00
Di, 18.11.2025 10:00 - 12:00
Di, 25.11.2025 10:00 - 12:00
Di, 02.12.2025 10:00 - 12:00
Di, 09.12.2025 10:00 - 12:00
Di, 16.12.2025 10:00 - 12:00
Di, 06.01.2026 10:00 - 12:00
Di, 13.01.2026 10:00 - 12:00
Di, 20.01.2026 10:00 - 12:00
Di, 27.01.2026 10:00 - 12:00
Di, 03.02.2026 10:00 - 12:00
Di, 10.02.2026 10:00 - 12:00