17712
Vorlesung
Rechtliche Rahmenbedingungen und Fragestellungen für Kultur und Medien
Anna-Sophie Hollenders
Kommentar
Die Vorlesung gibt eine grundlegende und Disziplinen übergreifende Einführung in Rahmenbedingungen und Fragen, die sich in der Praxis der Kunst- und Kulturbetriebe und der Medien als besonders relevant erweisen. Sie beginnt mit einer Vorstellung ausgewählter Grundrechte und widmet sich dann Fragen zum Abschluss, zum Inhalt und zur Durchführung von Verträgen, die Kultur- und Medienschaffende, gleich in welchen Arbeitsbereichen, in der Praxis immer wieder beschäftigen werden. Es folgt eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Kunsthandels und der Restitution von Kunst. Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem urheberrechtlichen Werkbegriff, den Urheberpersönlichkeitsrechten und den Verwertungsrechten. Die Teilnehmer:innen lernen verwandte Schutzrechte und grundlegende Prinzipien des Rechtsverkehrs im Urheberrecht kennen, wobei auch der Umgang mit Urheberrechtsverletzungen und ihre Sanktionen behandelt werden. Weitere Themen sind der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und die Vorgaben, die das Datenschutzrecht für Kunst- und Kulturbetriebe und die Medien bereithält. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 17.10.2025 10:00 - 12:00
Fr, 24.10.2025 10:00 - 12:00
Fr, 31.10.2025 10:00 - 12:00
Fr, 07.11.2025 10:00 - 12:00
Fr, 14.11.2025 10:00 - 12:00
Fr, 21.11.2025 10:00 - 12:00
Fr, 28.11.2025 10:00 - 12:00
Fr, 05.12.2025 10:00 - 12:00
Fr, 12.12.2025 10:00 - 12:00
Fr, 19.12.2025 10:00 - 12:00
Fr, 09.01.2026 10:00 - 12:00
Fr, 16.01.2026 10:00 - 12:00
Fr, 23.01.2026 10:00 - 12:00
Fr, 30.01.2026 10:00 - 12:00
Fr, 06.02.2026 10:00 - 12:00
Fr, 13.02.2026 10:00 - 12:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Impfstrategien und spezifische ...'