16830
Seminar
Soziolinguistische Perspektiven auf die deutsche Sprachgeschichte
Horst Simon
Kommentar
Lange Zeit wurde die Geschichte der Sprache verstanden als im wesentlichen die Geschichte der grammatischen Formen (und vielleicht noch des Wortschatzes). Auch Erklärungsansätze für Sprachwandel wurden vor allem sprachintern gesucht. Erst in jüngerer Zeit hat sich international das Forschungsgebiet der Historischen Soziolinguistik etabliert. Vor diesem Hintergrund sollen in diesem Seminar mehr oder weniger klassische Themen der deutschen Sprachgeschichte mit soziolinguistisch wachem Blick betrachtet werden. Als mögliche größere Themenfelder bieten sich an:
• Etablierung der Standardsprache in der Frühen Neuzeit, aktuellere Destandardisierungsprozesse
• Verhältnis Norm-Variation im Sprachverständnis früherer Epochen
• Sprachwechsel Latein-Volkssprache (bzw. zusätzlich: Niederdeutsch-Hochdeutsch)
• Status des Niederdeutschen
• Geschichte der Mehrsprachigkeit und des Fremdsprachenlernens
• technologische Entwicklungen und deren sprachlichen Effekte, z.b. Buchdruck und Computer
Daneben können wir einzelne sprachliche Phänomene studieren und auf ihre soziolinguistische Relevanz hin abklopfen. Mögliche Themen sind:
• Anredeformen und Höflichkeit
• Fremdwörter
• neuere Expressiva des Typs Alter, Digga, Brudi
• geschlechtersensibler Sprachgebrauch
Ein weiterer Reflexionsgegenstand können methodologische Erwägungen sein: welche Quellen eignen sich besonders, wenn es darum geht, die soziolinguistsiche Komplexität vergangener Sprachepochen zu rekonstruieren?
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 21.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 28.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 04.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 11.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 18.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 25.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 02.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 09.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 16.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 06.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 13.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 20.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 27.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 03.02.2026 12:00 - 14:00
Di, 10.02.2026 12:00 - 14:00