16719a Seminar

Schreiben über's Schreiben - Poetiken der Gegenwart

Lea Schneider

Kommentar

Selten scheint das Schreiben übers eigene Schreiben so im Trend gelegen zu haben wie in den letzten Jahren:

2022 erhielt die Dichterin Uljana Wolf für ihre poetologische Essay-Sammlung „Etymologischer Gossip“ den Preis der Leipziger Buchmesse. Mit der „Edition Poeticon“ im Verlagshaus Berlin unterhält einer der wichtigsten deutschsprachigen Lyrik-Verlage gleich eine ganze Reihe für Poetiken der Gegenwart. Und zu den traditionsreichen Frankfurter Poetikvorlesungen, die seit 1959 abgehalten werden, haben sich unlängst Poetikdozenturen u.a. in Tübingen, Hannover, Wuppertal und Heidelberg gesellt.

In welchem Verhältnis steht diese Popularität von poetologischen Meta-Texten zu anderen aktuellen Entwicklungen in der Gegenwartsliteratur, wie etwa Autofiktion und Autotheorie? Welche Rolle spielt das in den letzten Jahren zunehmende Angebot von „Creative Writing“-Studiengängen an deutschsprachigen Universitäten für ihre Entstehung?

In diesem Seminar wollen wir dem Poetik-Trend nachspüren und herausfinden, ob sich Poetiken als eigenes literarisches Genre, vielleicht sogar als eine Form der Gegenwart, beschreiben lassen. Dabei werden wir einen Fokus auf Poetiken von Lyriker:innen legen, uns aber erlauben, mit einem sehr weiten Lyrikbegriff zu hantieren – und uns, wo immer es interessant und lohnenswert erscheint, auch mit Poetiken von Roman- und Sachbuchautor:innen zu befassen.

Lektüre-Vorschläge der Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen und können zu Anfang des Semesters in den Seminarplan integriert werden.

Schließen

15 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 24.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 31.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 07.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 14.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 05.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 12.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 19.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 09.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 16.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 23.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 30.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 06.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 13.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Lea Schneider

Räume:
JK 26/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z