16757 Seminar

KI in Literatur und literarischer Praxis

Mareen van Marwyck

Kommentar

Während Künstliche Intelligenz Anfang der 2000er Jahre noch vor allem in der Science Fiction Thema war, steht der Einsatz von KI heute im Begriff, die Gesellschaft entscheidend zu prägen und umzustrukturieren, von der Forschung über ökonomische und politische Prozesse bis hin zu emotionalen Beziehungen, die Menschen zu KIs entwickeln. In Literatur und Film wurde und wird das Leben mit KI in dystopischen, utopischen und ambivalenten Zugängen ausgelotet. Generative KIs werden wiederum zum Schreiben literarischer Texte eingesetzt, es entwickeln sich eigene Ästhetiken in der Auseinandersetzung mit den Produktionsverfahren Künstlicher Intelligenz. Das Seminar beleuchtet das Verhältnis von Literatur und KI von verschiedenen Seiten. Zum einen werden literarische Texte der Gegenwart analysiert, die KI konzeptualisieren oder an deren Entstehung KI beteiligt war. Wie wird das Verhältnis von Mensch und Künstlicher Intelligenz in der Gegenwartsliteratur konstruiert? Welche utopischen und dystopischen Potentiale werden der Entwicklung zugeschrieben? Welche neuen Ästhetiken entwickeln sich durch den Einsatz von KI im literarischen Schreibprozess? Auf der anderen Seite werden wir der Einfluss von KI auf die Literaturvermittlung reflektieren. Hierfür werden wir mit Expert*innen aus der Buchbranche ins Gespräch kommen. Wie wird KI im Verlagswesen derzeit eingesetzt, etwa in Lektorat, Vertrieb und Pressearbeit? Welche weiteren Änderungsprozesse für Verlagswesen und Buchmarkt werden antizipiert? Nicht zuletzt werden wir selbst mit dem Schreiben und Lektorieren unter Einsatz von KI experimentieren und unsere Erfahrungen im Seminar reflektieren.Die Lektüreliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 13.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 20.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 27.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 03.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 10.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 17.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 24.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 01.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 08.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 15.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 05.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 12.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 19.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 26.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 02.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 09.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Mareen van Marwyck

Räume:
JK 31/228 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z