Gegenwart: Literatur seit 2020
Johanna Bundschuh-van Duikeren
Kommentar
Die Ringvorlesung erschließt exemplarisch produktive Zugänge auf aktuelle Texte und reflektiert mögliche Auswahlkriterien für prägende Texte der Gegenwart.
Im Fokus stehen seit 2020 erschienene Einzeltexte und deren Bedeutung für die Literaturwissenschaft; Texte denen innerhalb der zeitgenössischen Literatur – des Sprachraums – eine besondere Rolle zugeschrieben werden kann. Dabei können in den Vorträgen unterschiedliche Faktoren berücksichtigt und besprochen werden wie u.a. Auslösung von/Positionierung in literarischen Debatten, Innovation in Formen und Verfahren, Valorisierungsmechanismen im Literaturbetrieb/Literaturpreise, Popularität und Bestsellerkultur, Rezeption innerhalb/außerhalb des ursprünglichen Sprachraumes.
Der Thementeil der Ringvorlesung – „Gegenwart: Literatur seit 2020“ – beginnt am 3. November. Die Termine davor richten sich an die neuen Studierenden des MA Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur mit einer allgemeinen Einführung in die Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur aus transnationaler Perspektive.
Programm:
13.10. Einführungsveranstaltung nur für Studierende des MA Angewandte Literaturwissenschaft-Gegenwartsliteratur
20.10. Wie und warum Gegenwartsliteratur / Jan Konst
27.10. Transnationale Literaturrezeption / Johanna Bundschuh
03.11. Percival Everett, James (2024) [dt. James] / Ulla Haselstein
10.11. Vanessa Springora, Le consentement (2020) [dt. Die Einwilligung] und Neige Sinno, Triste tigre (2023) [dt. Trauriger Tiger] /Ulrike Schneider
17.11. Sebastian Haffner, Abschied (2025 [1932])/ Andrew J. Johnston
24.11. Cristina Rivera Garza El invencible verano de Liliana (2021) [dt. Lilianas unvergänglicher Sommer]
01.12. Gabrielle Zeving, Tomorrow and Tomorrow and Tomorrow (2022) [dt. Morgen, morgen und wieder morgen] /Stephan Laqué
08.12. Mia Couto, O Mapeador de ausências (2020) [dt. Der Kartograph des Vergessens] / Dirk Brunke
15.12. Douglas Stuart, Shuggie Bain (2020) [dt. Shuggie Bain] /Peter Löffelbein
05.01. Lina Meruane, El coloquio de las quiltras (2024) / Susanne Klengel
12.01. Lyrik im Sachbuchregal: Monika Rinck, Höllenfahrt und Entenstaat (2024) / Jutta Müller-Tamm
19.01. “Worte und Kugeln". Ukrainische Gegenwartsliteratur zwischen Sprachlosigkeit und Sprachgewalt / Susanne Strätling
26.01. Chantal-Fleur Sandjons Die Sonne, strahlend und schwarz (2022): neue Stimmen in der Jugenliteratur / Hadassah Stichnothe
02.02. Lesung und Gespräch: Christopher Kloeble, Durch das Raue zu den Sternen (2025)/ Kai Bremer und Christopher Kloeble
09.02. Titel wird noch bekanntgegeben /Jan Konst
Schließen16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung