Physik für die Grundschule 1
Jörg Fandrich
Kommentar
Es werden exemplarische Inhalte der Physik erarbeitet, die typische Methoden und Konzepte der Physik aufzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf Themen gelegt, die für das Alltagsleben relevant sind und sich für den schulischen Unterricht der Primar- und Mittelstufe eignen. Behandelte Themenfelder in Teil 1 sind beispielsweise "Elektrizität", „Licht“ und „Bewegungen“. Behandelte Themenfelder in Teil 2 sind beispielsweise "Energie", „Flüssigkeiten und Gase“, „Wärme“ und „Akustik“.
Zusätzlich zur zweistündigen Vorlesung findet eine (im Mittel) einstündige Übung statt. Diese Übung ist zweistündig und findet alle zwei Wochen statt, d. h. im Semestermittel beträgt ihr Umfang 1 SWS. Die Übungsgruppen werden in der 1. Vorlesung eingeteilt.
Die genauen Zeiten der Übungen werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben, die im Vorlesungsverzeichnis genannten Zeiten sind teilweise nur „Dummys“, welche wir aus organisatorischen Gründen brauchen. Grundsätzlich streben wir an, die Übungen am Tag der Vorlesung zu günstigen Zeiten anzubieten, bevorzugt: Di., 10 – 12 Uhr, 12 – 14 Uhr sowie 14 – 16 Uhr. Aber es kann weder eine Garantie für diese Zeiten gegeben werden, noch kann sichergestellt werden, dass jede/r Teilnehmende ihren/seinen Wunschtermin erhält.
Die erste Vorlesung findet am ersten Dienstag der Vorlesungszeit von 16 bis 18 Uhr im Großen Hörsaal des Physik-Gebäudes (Arnimallee 14) statt. Einzelne Lehrveranstaltung findet online statt, die genauen Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Sie brauchen (und können) sich im CM nur für die Vorlesung anmelden, und wer für diese angemeldet ist, wird im CM automatisch auch zur Übung angemeldet.
Wichtig: Grundsätzlich besteht für diesen Kurs eine Anwesenheitspflicht (siehe Studienordnung).
Das Modul "Grundlagen der Physik (10 LP)" besteht aus zwei Teilen, und diese wiederum aus jeweils einer Vorlesung und einer Übung. Es ist dringend empfehlenswert, die Lehrveranstaltungen in der richtigen Reihenfolge zu besuchen, also zuerst "Physik für die Grundschule 1 (VL+UE)" und dann "Physik für die Grundschule 2 (VL+UE)"!
Kontakt:
Jörg Fandrich, Tel.: 838 56772, E-Mail: joerg.fandrich@fu-berlin.de
Zielgruppe:
Lehramtsstudierende des Bachelorstudiengangs Grundschulpädagogik mit dem Wahlpflichtstudienfach „Sachunterricht in Verbindung mit Naturwissenschaften“ (SU-NaWi)
Literaturempfehlungen:
Diese werden in der 1. Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Literaturhinweise
Literaturempfehlungen:
-
Dr. Olaf Fritsche: Physik für Biologen und Mediziner, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013, ISBN 978 - 3 - 642 - 34665 - 1, Preis ca. 30 Euro - für Studierende der Freien Universität Berlin kostenlos als E-Book erhältlich. Nicht kaufen - die Verwendung des E-Books reicht für die Lehrveranstaltung völlig aus!
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung