08756 Seminar

WiSe 25/26: Tierärztliche Aufgaben in der Geflügelzucht/ Exkursionen zu Zuchtbetrieben (Hühner/Enten/Puten)

Isabelle Ruhnke, Ella Fischer

Hinweise für Studierende

Vier einzelne Theorietermine: Donnerstags 14:30-15:15, und mindestens zwei Ausfahrtstermine am 16.02.,18.02. oder 23.02
<P><P>
Es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Für die Anerkennung ist die Teilnahme an 85% der angebotenen Veranstaltungsstunden erforderlich; bei häufigerem Fehlen kann in Ausnahmefällen eine Ersatzleistung vereinbart werden An den Ausfahrten ins Bruthaus und in den Zuchtbetrieb kann nicht teilgenommen werden, wenn Sie zu Hause Vögel (Ziervögel, Geflügel, ect.) halten. An zwei Tagen vor der Ausfahrt dürfen Sie keinen Kontakt mit Zier- oder Nutzgeflügel haben. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

1. Semesterhälfte

Kommentar

Wie sieht Geflügelzucht praktisch aus? Welche Aufgaben hat ein Tierarzt bei einer Routine-Hygieneabnahme in einem Bruthaus und welche Rassen haben welche Vorteile und eignen sich für welche Haltungsform? Welchen Wert haben maternale Antikörper in der Zucht und was gibt es für ein Hygienekonzept auf einem Zuchtbetrieb? An den ersten vier Terminen werden die Grundlagen der Geflügelzucht und die enthaltenen Aufgaben einer Tierärztin theoretisch mit allen Teilnehmern besprochen. Danach wird ein Geflügelbruthaus und ein Zuchtbetrieb besichtigt. Dies erfolgt mit der Hälfte der Teilnehmerzahl. Die Exkursionen werden am 16, 18. und 23.02 stattfinden. Eine Ausfahrt wird rund 8 Stunden mit Fahrzeit in Anspruch nehmen. Schließen

Zusätzliche Termine

Do, 16.10.2025 14:30 - 15:15

Dozenten:
Dr. Ella Felicity Fischer
Prof. Dr. Isabelle Ruhnke

Do, 23.10.2025 14:30 - 15:15

Dozenten:
Dr. Ella Felicity Fischer
Prof. Dr. Isabelle Ruhnke

Do, 30.10.2025 14:30 - 15:15

Dozenten:
Dr. Ella Felicity Fischer
Prof. Dr. Isabelle Ruhnke

Do, 06.11.2025 14:30 - 15:15

Dozenten:
Dr. Ella Felicity Fischer
Prof. Dr. Isabelle Ruhnke

Studienfächer A-Z