14055
Einführungskurs
Der islamische Fundamentalismus: Begriffsgeschichte und Bewegungsdynamiken
Hammoud Hamoud
Kommentar
Der islamische Fundamentalismus: Begriffsgeschichte und Bewegungsdynamiken.
Was bedeutet „Fundamentalismus – und wie lässt sich dieser Begriff historisch fassen? Ausgehend von einer kritischen Problematisierung dieses Begriffs wird zunächst seine Entstehung im protestantisch-christlichen Milieu der USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts analysiert. Die terminologische Übertragung auf andere religiöse Traditionen – insbesondere auf den Islam – wird einer begriffstheoretischen Reflexion unterzogen. Darauf aufbauend erfolgt ein komparatistischer Zugriff, der ausgewählte Formen jüdischen, christlichen und islamischen Fundamentalismus vergleichend betrachtet. Ziel ist es, strukturelle Ähnlichkeiten (z.?B. Antimodernismus, Wahrheitsanspruch) ebenso wie kontextspezifische Differenzen herauszuarbeiten.
Im Fokus des Seminars steht die Entwicklung islamistischer Strömungen seit dem späten 19. Jahrhundert: von reformorientierten Bewegungen wie der Salafiya über die Muslimbruderschaft bis hin zu neueren Strömungen radikaler und gewaltförmiger Islamismen. Zentrale Akteure (etwa Mu?ammad ibn ?Abd al-Wahhab und Sayyid Qu?b), ideologische Grundlagen, gesellschaftliche Kontexte und politische Bedingungen werden analysiert, ebenso wie der Übergang vom islamischen Revivalismus zum politischen Islam (Islamismus) und schließlich zum Gihad.
Besondere Beachtung finden dabei die Beziehungen zwischen islamischem Fundamentalismus und Kolonialgeschichte, Modernisierungskrisen, Nationalstaatenbildung sowie Globalisierung. Abschließend setzen wir uns mit gegenwärtigen Erscheinungsformen islamistischer Bewegungen auseinander und diskutieren Ansätze zu ihrer Analyse und Einordnung.
Schließen
Literaturhinweise
Zur Vorbereitung:
• Marty, Martin E. / Appleby, R. Scott (1991-1995): The Fundamentalism Project, 5 Bd., Chicago.
• Choueiri, Youssef M. (2008): Islamic Fundamentalism: The Story of Islamic Movements, London: Continuum.
• Wood, Simon A. & David Harrington Watt (2014): Fundamentalism: Perspectives on a Contested History, University of South Carolina Press. Schließen
• Marty, Martin E. / Appleby, R. Scott (1991-1995): The Fundamentalism Project, 5 Bd., Chicago.
• Choueiri, Youssef M. (2008): Islamic Fundamentalism: The Story of Islamic Movements, London: Continuum.
• Wood, Simon A. & David Harrington Watt (2014): Fundamentalism: Perspectives on a Contested History, University of South Carolina Press. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 15.10.2025 12:00 - 14:00
Mi, 22.10.2025 12:00 - 14:00
Mi, 29.10.2025 12:00 - 14:00
Mi, 05.11.2025 12:00 - 14:00
Mi, 12.11.2025 12:00 - 14:00
Mi, 19.11.2025 12:00 - 14:00
Mi, 26.11.2025 12:00 - 14:00
Mi, 03.12.2025 12:00 - 14:00
Mi, 10.12.2025 12:00 - 14:00
Mi, 17.12.2025 12:00 - 14:00
Mi, 07.01.2026 12:00 - 14:00
Mi, 14.01.2026 12:00 - 14:00
Mi, 21.01.2026 12:00 - 14:00
Mi, 28.01.2026 12:00 - 14:00
Mi, 04.02.2026 12:00 - 14:00
Mi, 11.02.2026 12:00 - 14:00