(S) Interdisziplinäre Perspektiven Altvorderasiens
Joost Hazenbos
Hinweise für Studierende
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Es sind keine altorientalistischen Vorkenntnisse erforderlich; Interesse an Schriften und Sprachen wäre sehr hilfreich.
Kommentar
In dieser Lehrveranstaltung werden zunächst die Grundlagen der luwischen Sprache, vor allem des Hieroglyphenluwischen, und der anatolischen Hieroglyphenschrift behandelt werden. Das Luwisch ist eine indoeuropäische Sprache; es gehört innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie zur anatolischen Gruppe und ist eng mit dem Hethitischen verwandt. Die anatolische Hieroglyphenschrift ist eine Schrift mit einem sehr bildhaften Charakter, die wie die Keilschrift Silbenzeichen, Wortzeichen und Determinative enthält. Neben der Erarbeitung der Grundlagen von Schrift und Sprache ist die Lektüre luwischer Texte in Hieroglyphenschrift ein Hauptziel dieses Kurses.
SchließenLiteraturhinweise
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Weitere Suchergebnisse zu '%28M%C3%BC%29 Introduction to Python ...'