13771a Colloquium

Die Luwier

Dominik Bonatz, Joost Hazenbos

Hinweise für Studierende

Deutsch, ggf. Englisch.

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Qualikationsziele:

Im Interdisziplinären Modul haben die Studierenden die Möglichkeit, ergänzend zu, seminaristischen Unterricht grundlegende Kenntnisse des Luwischen zu erwerben und spannende Texte in dieser kaum bekannten Sprache zu studieren.

Inhalte:

Das Luwisch ist eine indoeuropäische Sprache; es gehört innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie zur anatolischen Gruppe und ist eng mit dem Hethitischen verwandt. Die anatolische Hieroglyphenschrift ist eine Schrift mit einem sehr bildhaften Charakter, die wie die Keilschrift Silbenzeichen, Wortzeichen und Determinative enthält. Neben der Erarbeitung der Grundlagen von Schrift und Sprache ist die Lektüre luwischer Texte in Hieroglyphenschrift ein Hauptziel dieses Kurses.

Schließen

Kommentar

Die Luwier bildeten eine im Wesentlichen im südostanatolischen Raum angesiedelte Sprachgruppe, die im 2. und frühen 1. Jahrtausend v. Chr. in einem sehr interessanten kulturellen und politischen Wechselspiel zu den Hethitern, Assyrern und Aramäern standen. Die Eigenarten einer luwischen Geschichte und Kultur (wenn es letztere überhaupt gab) sind abgesehen von der Sprache allerdings noch immer sehr schwer zu fassen. Das Seminar am Dienstag wird in diesem Sinne auf den aktuellen Stand der Forschung zu den Luwiern fokussieren und Problemfälle diskutieren, und wird in Zusammenarbeit der Vorderasiatischen Archäologie (D. Bonatz) mit der Altorientalistik (J. Hazenbos) veranstaltet. Schließen

Literaturhinweise

C. Melchert, The Luwians. Handbook of Oriental Studies, Section 1: The Near and Middle East, vol. 68, Brill (2003).

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 21.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 28.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 04.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 11.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 18.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 25.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 02.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 09.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 16.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 06.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 13.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 20.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 27.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 03.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 10.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos
Univ.-Prof. Dr. Dominik Bonatz

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z