13154
Hauptseminar
Ton- und Mediengeschichte der Neuzeit
Nazan Maksudyan Ilicak
Kommentar
In diesem Seminar wird die transformative Wirkung von Ton- und Medientechnologien aus einer globalen historischen Perspektive untersucht. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von ca. 1700 bis 2000. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlichem Wandel. Dabei wird die Entwicklung und Verbreitung wichtiger Ton- und Medienobjekte wie Telegrafie, Tonaufzeichnungstechniken, Radio, Phonograph, Mikrofon, Lautsprecher usw. nachgezeichnet. Schließen
Literaturhinweise
Peter McMurray and Priyasha Mukhopadhyay, Acoustics of Empire: Sound, Media, and Power in the Long Nineteenth Century (Oxford Uni. Press, 2024); Jonathan Sterne, The Audible Past: Cultural Origins of Sound Reproduction (Durham, NC: Duke University Press, 2003); Friedrich A. Kittler, Gramophone, Film, Typewriter. (California: Stanford University Press, 1999); Menke, Richard, Literature, print culture, and media technologies, 1880–1900. Many inventions. (Cambridge University Press, 2019); Photography and other media in the nineteenth century (Penn State Press, 2018); Simon J. Potter, The Wireless World: Global Histories of International Radio Broadcasting (Oxford, 2022) Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 17.10.2025 08:00 - 10:00
Fr, 24.10.2025 08:00 - 10:00
Fr, 31.10.2025 08:00 - 10:00
Fr, 07.11.2025 08:00 - 10:00
Fr, 14.11.2025 08:00 - 10:00
Fr, 21.11.2025 08:00 - 10:00
Fr, 28.11.2025 08:00 - 10:00
Fr, 05.12.2025 08:00 - 10:00
Fr, 12.12.2025 08:00 - 10:00
Fr, 19.12.2025 08:00 - 10:00
Fr, 09.01.2026 08:00 - 10:00
Fr, 16.01.2026 08:00 - 10:00
Fr, 23.01.2026 08:00 - 10:00
Fr, 30.01.2026 08:00 - 10:00
Fr, 06.02.2026 08:00 - 10:00
Fr, 13.02.2026 08:00 - 10:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Impfstrategien und spezifische ...'