17552
Hauptseminar
Illusion, Illusionstheater
Matthias Warstat
Kommentar
„Mach Dir keine Illusionen!“ – Diese seit der Aufklärung im sozialen Alltag weit verbreitete Forderung, die uns „auf den Boden der Tatsachen“ zurückholen soll, scheint für das Theater und benachbarte Künste (Film, bildende Kunst) nicht pauschal zu gelten. Im Bereich des Ästhetischen werden unter Illusionen häufig ‚durchschaute‘ Sinnestäuschungen verstanden, die die ästhetische Erfahrung steigern oder überhaupt erst ermöglichen. Die Täuschung kann hier bewundert und als lustvoll erfahren werden. Im 20. Jahrhundert wurde das von Brecht kritisierte „bürgerliche Illusionstheater“ allerdings oft als negatives Gegenbild zu realistischen, kritischen oder politischen Theaterformen heraufbeschworen. Im historischen Teil des Seminars sollen zentrale Inszenierungsformen der Illusion seit dem 18. Jahrhundert verglichen werden, darunter etwa die „Vierte Wand“, das Tableau vivant oder die Theatralisierung der Hypnose. Im gegenwartsbezogenen Teil soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung der Illusion heute in Theater und Performancekunst zukommt. Dies soll an aktuellen Inszenierungen in Berliner Theatern diskutiert werden. Nur auf den ersten Blick erscheint die Illusion als Gegenbegriff zu realistischen, dokumentarischen oder biografischen Theaterformen: Bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass alle diese Formen nicht ohne bestimmte Taktiken der Täuschung auskommen, über die sich erstaunlich häufig alle Beteiligten im Klaren sind. Nicht zuletzt eignet sich das Konzept der Illusion gut, um die eigenen Erwartungen in Bezug auf Theater und Inszenierungen – ganz gleich ob im Alltag, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in den Künsten – zu reflektieren: Warum und in welchem Maße sind wir darauf angewiesen, eigene Illusionen aufrechtzuerhalten oder Illusionen bei anderen hervorzurufen? Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 21.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 28.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 04.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 11.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 18.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 25.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 02.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 09.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 16.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 06.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 13.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 20.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 27.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 03.02.2026 14:00 - 16:00
Di, 10.02.2026 14:00 - 16:00