17524 Seminar

Musik in bewegten Bildern – Musikvideos von MTV bis Spotify

Miriam Akkermann

Kommentar

Bewegte Bilder zu Musik – dies ist in der heutigen Medienlandschaft allgegenwärtig und in den unterschiedlichsten Facetten zu finden. Doch nicht alle dieser Videos sind auch von den zu hörenden Musiker:innen erstellt. Gleichwohl sind Musikvideos prägende Erscheinungen der Popkultur des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Seit wann gibt es sie? Wie hat sich ihre Verbreitung von Fernsehmusiksendern wie MTV bis zu den digitalen Plattformen wie YouTube entwickelt? Gibt es heute überhaupt noch Musikvideos – und falls ja, was charakterisiert sie? Dieses Seminar nähert sich Musikvideos aus einer interdisziplinären Perspektive und nimmt sowohl die visuelle Inszenierung als auch die musikalische Darbietung in den Blick. Nach einer historischen Einordnung und Betrachtung einiger theoretischer Grundlagen werden Analysekriterien für Musikvideos erarbeitet. Wir werden gemeinsam sowohl „Klassiker“ sichten und analysieren (z.B. Queen „Bohemian Rhapsody“ 1975, The Buggles „Video killed the radio star“ 1980, Michael Jackson „Thriller“ 1982) als auch aktuellere Videos besprechen (von Beyoncé, Lady Gaga, Janelle Monáe). Teilnehmende sollen außerdem eigene Vorschläge einbringen und Musikvideos vorstellen. Schließen

Literaturhinweise

Henry Keazor, Thorsten Wu¨bbena (Hg.): Rewind, Play, Fast Forward. The Past, Present and Future of the Music Video, Bielefeld: transcript, 2010. Klaus Neumann-Braun (Hg.): Viva MTV! Popmusik im Fernsehen, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999. Axel Schmidt, Klaus Neumann, Ulla Autenrieth: Viva MTV! reloaded: Musikfernsehen und Videoclips crossmedial, Baden-Baden: Nomos, 2009. Peter Weibel: Von der visuellen Musik zum Musikvideo, in: Veruschka Bo´dy, Peter Weibel (Hg.), Clip, Klapp, Bum. Von der visuellen Musik zum Musikvideo, Ko¨ln: Dumont, 1987, S. 53-163. Carol Vernallis: Unruly Media. YouTube, Music Video, and the New Digital Cinema, Oxford: Oxford University Press, 2013. Matthias Weiß: Money for nothing and your chicks for free? Videoclips als Werbung, visuelle Musik und televisuelles Musiktheater, in: Matthias Henke, Sara Beimdieke (Hg.): Das Wohnzimmer als Loge. Von der Fernsehoper zum medialen Musiktheater, Würzburg: Königshausen und Neumann, 2016, S. 159–176. Matthias Weiß: Madonna revidiert. Rekursivität im Videoclip, Berlin: Reimer, 2007. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 13.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 20.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 27.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 03.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 10.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 17.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 24.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 01.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 08.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 15.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 05.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 12.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 19.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 26.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 02.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Mo, 09.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Miriam Akkermann

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z