17520
Seminar
Technologien des Spektakels – Zur Geschichte der Bühnentechnik seit der Antike
Jan Lazardzig
Kommentar
Das Seminar bietet eine Einführung in die Geschichte der Bühnentechnik seit der Antike. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Maschinen und Technologien auf vielfältige Weise die Art und Weise bestimmen, wie Theater produziert, hervorgebracht und wahrgenommen wird. Von den Bühnenkränen des antiken Theaters und dem sprichwörtlichen Gott aus der Maschine (deus ex machina), über die Flug- und Verwandlungsbühnen des Barockzeitalters, die Einführung der Drehbühne und des elektrischen Lichts bis hin zu digitalen Projektionstechnologien soll den Technologien des Spektakels nachgegangen werden, verstanden als ein je spezifisches Verhältnis von Wahrnehmung, Bewegung und Sprache. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 21.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 28.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 04.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 11.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 18.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 25.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 02.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 09.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 16.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 06.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 13.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 20.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 27.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 03.02.2026 12:00 - 14:00
Di, 10.02.2026 12:00 - 14:00