17511
Seminar
Theorien der Avantgarde. Einführung in die Theorie und Ästhetik
Felix Stenger
Kommentar
Das Seminar gibt anhand des Konzepts „Avantgarde“ einen Einstieg in Theorie und Ästhetik des Theaters. Dabei versucht es sowohl, die Diskussion um den Avantgarde-Begriff nachzuvollziehen und verschiedene Konzepte von Avantgarde zu beleuchten, als auch Kritik am Konzept Avantgarde (Eurozentrismus, Totalitarismus, Maskulinismus…) zu artikulieren. Daneben werden wir uns schlaglichtartig mit einzelnen historischen avantgardistischen Strömungen befassen (Surrealismus, Dadaismus, Futurismus) und diese in ihren Manifesten und Selbstzeugnissen zu Wort kommen lassen, um ihre ästhetischen Positionen besser zu verstehen. Zuletzt gibt das Seminar einen Ausblick und fragt nach der Periodizität des Avantgarde-Konzepts (Neo-Avantgarde, zeitgenössische Avantgarde).
Darüber hinaus legt das Seminar einen Fokus auf die Vermittlung zentraler wissenschaftlicher Arbeitstechniken wie Recherchieren, Bibliographieren und Exzerpieren.
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 17.10.2025 12:00 - 16:00
Fr, 24.10.2025 12:00 - 16:00
Fr, 31.10.2025 12:00 - 16:00
Fr, 07.11.2025 12:00 - 16:00
Fr, 14.11.2025 12:00 - 16:00
Fr, 21.11.2025 12:00 - 16:00
Fr, 28.11.2025 12:00 - 16:00
Fr, 05.12.2025 12:00 - 16:00
Fr, 12.12.2025 12:00 - 16:00
Fr, 19.12.2025 12:00 - 16:00
Fr, 09.01.2026 12:00 - 16:00
Fr, 16.01.2026 12:00 - 16:00
Fr, 23.01.2026 12:00 - 16:00
Fr, 30.01.2026 12:00 - 16:00
Fr, 06.02.2026 12:00 - 16:00
Fr, 13.02.2026 12:00 - 16:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Computerübungen Einführung in die ...'