14482 Hauptseminar

Esoterisches Wissen im Mittelalter: Die Grundlagen der Kabbala bis zum „Buch des Glanzes“

N.N.

Kommentar

Trotz der religiösen Unterschiede in Judentum, Christentum und Islam weisen ihre Bildungstraditionen im Mittelalter Gemeinsamkeiten auf, die mit positiver (z.B. Übersetzerschulen) und negativer (polemischer) Interaktion sowie der generellen Rezeption antiken Wissens zusammenhängen. Zu ihren wesentlichen Merkmalen gehören sowohl der elitäre Charakter als auch das Potential grundlegender Neuausrichtung traditioneller Anschauungen. Mit dem literarischen Phänomen kabbalistischer Schriften beginnt eine spezifisch jüdische Ausprägung mittelalterlicher Gelehrsamkeit, die in Liturgie und Exegese verbunden mit religiöser Praxis ein neues Verständnis von Welt und göttlicher Offenbarung propagiert. Obwohl die Inhalte kabbalistischer Werke lange als Geheimlehren aufgefasst wurden, veränderten sie die spirituelle Entwicklung des Judentums nachhaltig und bestimmte Vorstellungen konnten ab dem späten Mittelalter geradezu volkstümliche Verbreitung finden. Im Seminar werden entscheidende Kristallisationsprozesse bis zur Entstehung jener Schriften, die später als Sefer ha-Zohar (Buch des Glanzes) Gestalt angenommen haben (Erstdruck Mantua und Cremona 1558-60), nachgezeichnet und diskutiert. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 21.10.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 28.10.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 04.11.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 11.11.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 18.11.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 25.11.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 02.12.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 09.12.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 16.12.2025 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 06.01.2026 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 13.01.2026 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 20.01.2026 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 27.01.2026 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 03.02.2026 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 10.02.2026 16:00 - 18:00

Räume:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z