31304 Seminar

Stadtplanung im Sozialismus

Clemens Günther

Hinweise für Studierende

Anforderungen für akt. und reg. TN: Anlage eines Portfolios zu einer selbst gewählten Stadt in Osteuropa mit anschließender Präsentation in Form eines Blogbeitrags.

Kommentar

Sozialistische Städte sind uniform und unwirtlich, monoton und grau. Ihre Architektur befördert die Atomisierung der Gesellschaft und zerstört den öffentlichen Raum als Grundlage demokratischer und freiheitlicher Strukturen. So weit das Klischee, das dieses Seminar in Frage stellen möchte. In einem Rundgang durch die Städte und Siedlungen des Sozialismus von Eisenhüttenstadt bis Taschkent, von Vilnius bis Baku wollen wir uns mit den Utopien und Visionen, den Plänen und Praktiken, den Straßen und Plätzen, dem Erbauen und dem Erbe der sozialistischen Stadt von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart auseinandersetzen. Welche Ideen und Prinzipien prägten die Stadtplanung? Wo und in welcher Form kam es zu ideologischen und sozialen Konflikten? Und wie prägt das architektonische Erbe die Gesellschaften bis heute? Das sind nur einige der Fragen, die wir gemeinsam erkunden wollen. Wir lesen Romane, schauen Filme, betrachten Pläne, durchstreifen Siedlungen und rekonstruieren historische Debatten. Am Beispiel der Stadtplanung wollen wir so Einblicke in die Verfasstheit der sozialistischen und postsozialistischen Gesellschaften Osteuropas erlangen und fragen, wie die großen historischen Transformationen ihren Niederschlag im Stadtbild gefunden haben. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 21.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 28.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 04.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 11.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 18.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 25.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 02.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 09.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 16.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 06.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 13.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 20.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 27.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 03.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 10.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Clemens Günther

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z