13060 Vertiefungsseminar

Umwelten des Mittelalters

Maximilian Schuh

Hinweise für Studierende

Das Modul befasst sich mit epochenspezifischen Fragestellungen und Perspektiven und besteht aus zwei Seminaren zu zwei unterschiedlichen Epochen (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte). Beide Seminare müssen ein gemeinsames Modulthema behandeln („Politik“, „Gesellschaft“ oder „Vorstellungswelt“) und in zwei Semestern belegt werden. Das Modul wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Es dürfen nicht zwei Seminare in einem Semester belegt werden! Schließen

Kommentar

Die Gesellschaften Europas sahen sich im gesamten Mittelalter mit enormen Umweltherausforderungen konfrontiert, die ihr Leben und Wirtschaften auf allen Ebenen nachhaltig betrafen. Extremwetterereignisse und allgemeine Klimaveränderungen trafen die Bevölkerung ebenso wie wiederkehrende Schafs- und Rinderseuchen sowie die Pest, deren Auswirkungen bestehende Ordnungen und Lebensweisen grundlegend veränderte. Wie die Menschen ihre natürliche Umwelt und diese Phänomene wahrnahmen, wird im Seminar intensiv diskutiert. Die Bereitschaft zur intensiven Lektüre übersetzter Quellen und englischer Forschungsliteratur wird vorausgesetzt.

 

Schließen

Literaturhinweise

Richard C. Hoffmann, An environmental history of medieval Europe, Cambridge 2014; Maximilian Schuh / Heli Hutamaa, Europäische Umweltgeschichte (Schwerpunkt Mittelalter / Frühe Neuzeit), in: Thomas Meier u.a. (Hg.), Umwelt interdisziplinär. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder, Heidelberg 2022.

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 17.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 24.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 31.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 07.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 14.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 21.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 28.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 05.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 12.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 19.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 09.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 16.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 23.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 30.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 06.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 13.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Dr. Maximilian Schuh

Räume:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z