13054 Seminar

Einführung in die Mittelalterliche Geschichte

Gerda Heydemann

Kommentar

Das Grundlagenseminar behandelt die Zeit der Ottonen (919-1024), die in der Forschung als formative Epoche des mittelalterlichen deutschen Reiches gilt. Neben der politischen Geschichte wird ein besonderer Schwerpunkt auf religions- und kulturgeschichtliche Fragen gelegt. Im Zentrum steht die Analyse ausgewählter exemplarischer Quellentexte verschiedener Gattungen (z.B. Geschichtsschreibung, Heiligenleben, Urkunden, Dichtung, aber auch materielle und bildliche Quellen). Wissenschaftliche Methoden und Techniken der Mittelalterforschung sollen dabei unter Einbeziehung der relevanten Fachliteratur erlernt und eingeübt werden. Voraussetzung einer erfolgreichen Teilnahme sind regelmäßige Vorbereitung, aktive Mitarbeit und kleinere schriftliche Arbeiten. Die schriftliche Abschlussklausur erfolgt gemeinsam mit der Vorlesung „Einführung in die mittelalterliche Geschichte“ in der letzten Vorlesungswoche.

 

 

Schließen

Literaturhinweise

Einführende Literatur: Hans Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter (UTB S 1719), Stuttgart, 4 Aufl. 2014 (als e-book in FU Primo abrufbar); H. Keller, Die Ottonen, München, 5. Aufl. 2017

 

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 21.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 28.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 04.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 11.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 18.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 25.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 02.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 09.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 16.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 06.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 13.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 20.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 27.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 03.02.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Di, 10.02.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Räume:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z