31302 Grundkurs

Theorien und Methoden der kulturwissenschaftlichen Osteuropastudien

Susanne Strätling

Kommentar

Was ist Kultur? Der Einzugsbereich dieses Begriffs scheint kaum eingrenzbar, lässt er sich doch an eine Vielzahl andere Worte anhängen oder ihnen voranstellen: Kulturpolitik, Esskultur, Kulturmanagement, Lebenskultur, Kulturgeschichte, Erinnerungskultur… Um die multiplen Verwendungweisen des Kulturbegriffs zu kartographieren, seinen systematischen Reichtum, aber auch seinen analytischen Problemen auf die Spur zu kommen, werden wir im Verlauf des Semesters zunächst einige begriffshistorische Einblicke wagen (insbesondere im Hinblick auf die zunehmend aufgeweichte Abgrenzung zwischen Kultur und Natur), um anschließend zentrale Forschungsfelder der Kulturwissenschaft zu erschließen. Dazu gehören Schlüsselkonzepte wie Medium, Gedächtnis, Raum, Zeit, Körper, Macht und einflussreiche Methoden wie Kultursemiotik, Postcolonial Studies, Gender Studies, Diskursanalyse und Ecocriticism. Die Auseinandersetzung mit den theoretischen Paradigmen verläuft in enger Anbindung an konkrete osteuropabezogene Materialanalysen. Fallbeispiele gelten u.a. den Memory Wars um den Zweiten Weltkrieg (Svetlana Aleksievics Dokumentation eines weibliche Kriegsgedächtnisses), den Erfahrungen von Flucht und Migration (Aleksandar Hemons Roman über die Zerfallskriege auf dem Balkan), kulturellen Reflexionen von ökologischen und humanitären Katastrophen (Hamid Izmailovs Erzählung von Atomwaffentests in Kasachstan) sowie Zusammenhängen von Kultur und Gewalt (Reflexionen über die militärische Expansion des ‚Russkij mir‘ in der Ukraine) und der Diskursgeschichte des Topos ‚Osten’ (Casanovas Reise nach St. Petersburg). Ihre aktive und regelmäßige Teilnahme erbringen Sie durch fünf kurze sitzungsvorbereitende Statements, die folgende Form haben: Ausgehend vom Sitzungsmaterial (sh. Blackboard) wählen Sie drei Textstellen des (Primär- oder Sekundär-)Materials aus (ein Absatz, einige Sätze, ein Satz oder auch nur ein Begriff) und formulieren dazu eine These oder eine Fragestellung, welche Grundlage für eine weitere Diskussion in der Sitzung sein kann. Ihr Statement posten Sie bis zum Vorabend der Sitzung im Diskussionsforum auf Blackboard. In der anschließenden Sitzung begründen Sie Ihre These/Frage und stellen Sie im Plenum zur Diskussion. Das bedeutet zugleich, dass Statement und Anwesenheit in der Sitzung, auf die sich das Statement bezieht, zusammengehören. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 22.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 29.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 05.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 12.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 19.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 26.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 03.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 10.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 17.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 07.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 14.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 21.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 28.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 04.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 11.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Susanne Strätling

Räume:
Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z