14457
Proseminar
Formen jüdischer Schriften in der Antike
Reimund Leicht
Kommentar
Das Judentum hat in der Antike und Spätantike eine reiche Literatur in v.a. hebräischer, aramäischer und griechischer Sprache hervorgebracht. Während verschiedene Literaturtraditionen keine weitere Rezeptionsgeschichte erfuhren oder eine Rezeption fast nur außerhalb des Judentums stattfand (Qumran, jüdisch-hellenistische Literatur, Apokryphen und Pseudepigraphen), formierte sich in dieser Epoche auch das Korpus der rabbinischen Literatur, das bis heute Kernbestand traditioneller jüdischer Gelehrsamkeit geblieben ist (Mishnah, Talmud, Midrash). Der Kurs macht mit den verschiedenen Gattungen der jüdischen Literatur in der Antike vertraut und übt den Umgang mit diesen Texten auch in der Originalsprache. Der Kurs setzt Sprachkenntnisse des Hebraicums voraus. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 13.10.2025 16:00 - 18:00
Mo, 20.10.2025 16:00 - 18:00
Mo, 27.10.2025 16:00 - 18:00
Mo, 03.11.2025 16:00 - 18:00
Mo, 10.11.2025 16:00 - 18:00
Mo, 17.11.2025 16:00 - 18:00
Mo, 24.11.2025 16:00 - 18:00
Mo, 01.12.2025 16:00 - 18:00
Mo, 08.12.2025 16:00 - 18:00
Mo, 15.12.2025 16:00 - 18:00
Mo, 05.01.2026 16:00 - 18:00
Mo, 12.01.2026 16:00 - 18:00
Mo, 19.01.2026 16:00 - 18:00
Mo, 26.01.2026 16:00 - 18:00
Mo, 02.02.2026 16:00 - 18:00
Mo, 09.02.2026 16:00 - 18:00