14456
Vorlesung
Jüdisches Volk – jüdische Religion: Geschichte der Juden in der Antike
Reimund Leicht
Kommentar
In der Epoche von der Eroberung des Nahen Ostens durch Alexander den Großen im 4. Jahrhundert v.u.Z. bis zur arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert n.u.Z. hat das Judentum in Eretz Yisrael und in der Diaspora tiefgreifende Veränderungen durchgemacht, die vielfach auch für das Judentum der nachfolgenden Jahrhunderte prägend blieben. Die Vorlesung gibt einen umfassenden Einblick in die Grundzüge der politischen, religiösen und kulturellen Entwicklungen innerhalb des Judentums wie auch in ihrer Wechselwirkung mit den jeweiligen politischen Kräften der Umwelt und den Kulturen, in den Juden lebten und handelten. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 13.10.2025 14:00 - 16:00
Mo, 20.10.2025 14:00 - 16:00
Mo, 27.10.2025 14:00 - 16:00
Mo, 03.11.2025 14:00 - 16:00
Mo, 10.11.2025 14:00 - 16:00
Mo, 17.11.2025 14:00 - 16:00
Mo, 24.11.2025 14:00 - 16:00
Mo, 01.12.2025 14:00 - 16:00
Mo, 08.12.2025 14:00 - 16:00
Mo, 15.12.2025 14:00 - 16:00
Mo, 05.01.2026 14:00 - 16:00
Mo, 12.01.2026 14:00 - 16:00
Mo, 19.01.2026 14:00 - 16:00
Mo, 26.01.2026 14:00 - 16:00
Mo, 02.02.2026 14:00 - 16:00
Mo, 09.02.2026 14:00 - 16:00