14454 Vorlesung

Die Bibel in ihrem altorientalischen Kontext

Reimund Leicht

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Die Vorlesung verweist auf den hebräischen Originaltext, setzt aber keine hebräischen Sprachkenntnisse voraus.

Kommentar

Die vierundzwanzig Bücher der hebräischen Bibel sind das bedeutendste und älteste schriftliche Dokument, auf dem das Judentum bis in die Gegenwart beruht. Zugleich sind sie als „Altes Testament“ fester Bestandteil der christlichen Bibel und sie sind damit der Teil der gesamten christlich geprägten Kulturen geworden. Die hebräische Bibel ist aber vor allem auch Zeugnis seiner eigenen Entstehung und Geschichte im Alten Orients/Nahen Ostens (v.a. Kanaan/Land Israel, Assyrien, Babylonien, Ägypten) des ca. 10. bis 2. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Ziel der Vorlesung ist es, die verschiedenen Bücher der Bibel in ihren Inhalten und mit ihrer teilweise sehr vielsichtigen Entwicklungsgeschichte vorzustellen, die verwendeten literarischen Gattungen kennenzulernen und ihre religiösen Aussagen zu verstehen. Viele Aspekte der hebräischen Bibel erschließen sich nur durch einen Blick auf die politischen, kulturellen und religiösen Entwicklungen in der altorientalischen Umwelt des Israels. Sie werden daher in allen Phasen der Vorlesung mit in den Blick genommen. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 22.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 29.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 05.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 12.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 19.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 26.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 03.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 10.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 17.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 07.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 14.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 21.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 28.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 04.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 11.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Reimund Leicht

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z