14450 Vorlesung

Einführung in die Judaistik

N.N.

Kommentar

Was ist Judaistik? Diese Vorlesung führt in die Themenvielfalt des Faches Judaistik ein und gibt eine Orientierung über die einzelnen Gebiete. Dazu gehören geschichtliche Entwicklungen in unterschiedlichen geographischen Räumen, wichtige geistige Strömungen, zentrale Gattungen der jüdischen Literatur und Grundlagen der religiösen Tradition. Von den Anfängen des Faches im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Herausforderungen und Transformationsprozessen der Digital Humanities soll in die wesentlichen Fragestellungen eingeführt und judaistisches Grundwissen vermittelt werden. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 21.10.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 28.10.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 04.11.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 11.11.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 18.11.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 25.11.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 02.12.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 09.12.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 16.12.2025 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 06.01.2026 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 13.01.2026 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 20.01.2026 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 27.01.2026 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 03.02.2026 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 10.02.2026 12:00 - 14:00

Räume:
2.2063 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z