13765a Lektürekurs

(Lk) Akkadisch - Mensch, Umwelt, Kulturraum

Prof. Dr. Joost Hazenbos

Hinweise für Studierende

Deutsch, ggf. Englisch.

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine erfolgreich absolvierte Einführung ins Akkadische.

Kommentar

Qualifikationsziele:

Die Studierenden verfügen über erweiterte Kenntnis der grammatischen Strukturen und der diachronen und dialektalen. Ausprägungen des Akkadischen und der diachronen und regionalen Ausprägungen der Keilschrift. Sie können keilschriftliche Textzeugnisse zu den Themenbereichen „Mensch, Umwelt, Kulturraum“ in akkadischer Sprache definieren und unter historisch-kulturwissenschaftlichen Gesichtspunkten selbstständig bearbeiten.

Inhalte:

Die Studierenden erhalten einen Überblick der akkadisch-sprachigen keilschriftlichen Überlieferung zu den Themenbereichen „Mensch, Umwelt, Kulturraum“ mit besonderem Schwerpunkt auf formalen, diachronen und dialektalen Varietäten des Akkadischen.

In dieser Lehrveranstaltung werden historiographische Texte aus unterschiedlichen Perioden und in Bezug auf unterschiedliche Regionen gelesen werden. Wir fangen mit einer Inschrift von Samsuiluna an, lesen danach eine Inschrift von Adadnerari I., und im letzten Teil des Kurses wird es um die Lektüre von Abschnitten aus dem „8. Feldzug Sargons II.“ gehen.

Schließen

Literaturhinweise

Die benötigte Literatur wird während des Kurses verteilt.

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 13.10.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 20.10.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 27.10.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 03.11.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 10.11.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 17.11.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 24.11.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 01.12.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 08.12.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 15.12.2025 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 05.01.2026 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 12.01.2026 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 19.01.2026 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 26.01.2026 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 02.02.2026 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 09.02.2026 14:00 - 15:00

Dozenten:
Prof. Dr. Joost Hazenbos

Räume:
0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z