(Ek) Einführung in die Altorientalistik
Dr. Marta Pallavidini
Hinweise für Studierende
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Kommentar
Qualifikationsziele:
Der Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über die Altorientalistik, das heißt die wissenschaftliche Erforschung der altorientalischen Kulturen des Alten Vorderen Orients, insbesondere Mesopotamiens, Anatoliens, Syriens und Irans im Zeitraum vom 4. bis 1. Jahrtausend v.?Chr. Behandelt werden die wichtigsten Schrift- und Sprachsysteme (vor allem Keilschrift und die Sprachen Sumerisch, Akkadisch, Hurritisch und Hethitisch), zentrale Quellengattungen (z.?B. Rechts-, Verwaltungs-, Literatur- und religiöse Texte) sowie archäologische, historische und kulturelle Kontexte.
Ziel des Kurses ist es, grundlegende Fachkenntnisse zu vermitteln und in die Methoden der Textinterpretation, Quellenkritik und der historischen Rekonstruktion einzuführen.
Literaturhinweise
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Weitere Suchergebnisse zu 'Research Seminar on Gender and Science ...'