120045 Seminar

(S) Einführung in ein Handlungsfeld

Eva-Lotta Marie Bueren

Kommentar

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Kinder- und Jugendarbeit als Teil der Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Es beleuchtet die Entstehung und zentralen Merkmale der Kinder- und Jugendarbeit sowie aktuelle Herausforderungen. Als leitende Prinzipien der Kinder- und Jugendarbeit gelten die Offenheit der Angebote, ehrenamtliches Engagement, die Prinzipien der Freiwilligkeit und der Lebenswelt- und Sozialraumbezug sowie die Betonung selbst gestalteter Bildungsprozesse. Zudem hat Beteiligung zentrale Bedeutung für das gesamte Feld. Denn die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit richten sich nach den Interessen junger Menschen und sind oft durch Selbstorganisation geprägt, ohne von Erwachsenen vorstrukturiert zu sein.
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, zu deren Angeboten Jugendzentren, Jugendclubs, Jugendtreffs, Jugendfarmen, Abenteuerspielplätze bis hin zu Jugendkulturzentren und diverse mobile Angebote zählen. Offene Jugendarbeit umfasst unverbindliche, niedrigschwellige Angebote, bei denen keine Mitgliedschaft erforderlich ist und die ohne Zugangsvoraussetzungen zugänglich sind, wobei Kinder und Jugendliche in selbst gestaltbaren Räumen ihre Ideen umsetzen und Fähigkeiten erproben können.
Im Rahmen des Seminars findet eine selbstständige Exkursion in Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Arbeitsgruppen statt, bei der praktische Einblicke gesammelt sowie gemeinsam reflektiert werden.
Notiz: Ende Januar/Anfang Februar 2025: Selbständige Exkursionen der Studierende in Arbeitsgruppen (4 Stunden) sowie anschließendes Arbeitsgruppentreffen (3 Stunden). Schließen

5 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 12.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Eva-Lotta Marie Bueren

Räume:
002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fr, 23.01.2026 10:00 - 15:00

Dozenten:
Eva-Lotta Marie Bueren

Räume:
002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Sa, 24.01.2026 10:00 - 15:00

Dozenten:
Eva-Lotta Marie Bueren

Räume:
002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fr, 13.02.2026 15:00 - 19:00

Dozenten:
Eva-Lotta Marie Bueren

Räume:
002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Sa, 14.02.2026 10:00 - 16:00

Dozenten:
Eva-Lotta Marie Bueren

Räume:
002 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Studienfächer A-Z