095051 Seminar

Geschichte des Rechts in Preußen

Ignacio Enrique Czeguhn

Hinweise für Studierende

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management! Bitte wenden Sie sich direkt an die/den Dozierenden bzw. die Kontaktperson!

Kommentar

Im Wintersemester 2025/2026 bietet Herr Prof. Czeguhn ein rechtshistorisches

Grundlagenseminar an mit dem Titel:

„Geschichte des Rechts in Preußen“

  1. Friedrich der Große – ein aufgeklärter Monarch? Staat und Recht in Theorie und Praxis Friedrichs des Großen
  2. Die Coccejische Justizreform (1746–1748)
  3. Friedrich der Große und der Prozess des Müllers Arnold
  4. Das Corpus Juris Fridericianum von 1781
  5. Der Aufopferungsanspruch im Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten von 1794
  6. Die Schoppenhauer-Marquet-Prozesse – ein Injurienprozess gegen Schopenhauer
  7. Preußische Justizreformen und die Entwicklung des Anwaltsnotariats in Preußen von 1700–1849
  8. Der preußische Staatsrat von 1817–1918

Anmeldung: Bis 29. Juli 2025 unter sekr-iushist@rewiss.fu-berlin.de. Geben Sie bei der Anmeldung bitte das Thema (siehe oben) und Ihre Matrikelnummer an. Die Themenvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen per E-Mail („first come, first serve“).

Vorbesprechung: Eine Vorbesprechung zum Seminar findet am 30. Juli 2025 um 11 Uhr per Webex (online) statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung noch mitgeteilt.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an Christine Kern (Sekretariat von Prof. Czeguhn) unter sekr-iushist@rewiss.fu-berlin.de.

Schließen

Studienfächer A-Z