095311
Vorlesung
Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Daniel Holznagel, Juliane Mendelsohn, Kathrin Westermann
Hinweise für Studierende
In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier
Kommentar
Inhalt
Die Vorlesung widmet sich dem europäischen und deutschen Wettbewerbsrecht. Neben der historischen Entwicklung des Rechtsgebiets wird seine wachsende Relevanz für das europäische Wirtschaftsrecht hervorgehoben und wettbewerbsökonomische und -politische Bezüge erläutert. Im europäischen Recht werden Art. 101 ff. AEUV vertieft beleuchtet. Im deutschen Recht wird das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) behandelt. Die Vorlesung betrachtet mit dem Kartellverbot, dem Missbrauchsrecht und der Fusionskontrolle den zentralen Regelungsbestand des Wettbewerbsrechts. Die Grundbegriffe und Tatbestände werden systematisch und fallbezogen erörtert. Ferner ist das Regulierungsrecht, vor allem das Energie- und Telekommunikationsrecht, Bestandteil der Vorlesung. Schließen25 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 13.10.2025 16:00 - 18:00
Mo, 20.10.2025 16:00 - 18:00
Mo, 27.10.2025 16:00 - 18:00
Mo, 10.11.2025 16:00 - 20:00
Mo, 24.11.2025 16:00 - 20:00
Mo, 01.12.2025 16:00 - 18:00
Mo, 08.12.2025 16:00 - 18:00
Mo, 15.12.2025 16:00 - 18:00
Mo, 05.01.2026 16:00 - 18:00
Mo, 12.01.2026 16:00 - 18:00
Mo, 19.01.2026 16:00 - 18:00
Mo, 26.01.2026 16:00 - 20:00
Mo, 09.02.2026 16:00 - 18:00
Di, 14.10.2025 10:00 - 12:00
Di, 28.10.2025 10:00 - 12:00
Di, 11.11.2025 10:00 - 12:00
Di, 25.11.2025 10:00 - 12:00
Di, 09.12.2025 10:00 - 12:00
Di, 06.01.2026 10:00 - 12:00
Di, 20.01.2026 10:00 - 12:00
Di, 03.02.2026 10:00 - 12:00
Fr, 28.11.2025 09:00 - 13:00
Fr, 05.12.2025 09:00 - 13:00
Fr, 12.12.2025 09:00 - 13:00
Fr, 16.01.2026 09:00 - 13:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Impfstrategien und spezifische ...'
Inhalt
Die Vorlesung widmet sich dem europäischen und deutschen Wettbewerbsrecht. Neben der historischen Entwicklung des Rechtsgebiets wird seine wachsende Relevanz für das ... Lesen Sie weiter