13706
Vertiefungsseminar
(VS) Zeitspuren am Artefakt: Ägypten von der Dritten Zwischenzeit bis zur Spätantike
Dr. Ilona Regulski
Hinweise für Studierende
Im Zentrum dieses Kurses steht ein objektbasiertes Lehrkonzept, das reale Gegenstände – in diesem Fall altägyptische Artefakte – als Ausgangspunkt des Lernens nutzt. Die unmittelbare Auseinandersetzung mit Originalen ermöglicht es, größere Themen, Entwicklungen der materiellen Kultur im 1. Jahrtausend v. Chr. sowie deren historische Einbettung anschaulich und nachvollziehbar zu erschließen. Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge auf anschauliche und sinnlich erfahrbare Weise zu vermitteln. Deshalb werden wir gemeinsam Zeit im Neuen Museum sowie in den zugehörigen Depots der Staatlichen Museen zu Berlin verbringen, um dort direkt mit den Objekten zu arbeiten.
I. Montag, der 13. Oktober 2025
Neues Museum, Museuminsel – Treffen beim Diensteingang
= Kick-off Montag
• Besprechung Kursaufbau/plan, des objektorientiertes Lehrkonzepts, und der Erwartungen
• Verteilung und gemeinsame Durchsprache der Übungen:
Übung 1: Texte für die Online-Sammlung
Übung 2: Labels prüfen
Übung 3: Präsentationstechniken im Museum
• Im zweiten Teil starten wir mit einer historischen Einführung in die Zeitperiode und besprechen die Quellen.
• Anschließend diskutieren wir die ersten Objekte, die der 21. und 22. Dynastie zugeordnet sind und im Neuen Museum ausgestellt werden
> Thema: HOCHRANGRIGE AMTSTRÄGER der 21. und 22. Dynastie
Dabei haben wir die Gelegenheit, einige wichtige Veränderungen im Vergleich zu den vorherigen Perioden zu erläutern.
Schließen
Kommentar
Ort: Neues Museum
Im Zentrum dieses Kurses steht ein objektbasiertes Lehrkonzept, das reale Gegenstände – in diesem Fall altägyptische Artefakte – als Ausgangspunkt des Lernens nutzt. Die unmittelbare Auseinandersetzung mit Originalen ermöglicht es, größere Themen, Entwicklungen der materiellen Kultur im 1. Jahrtausend v. Chr. sowie deren historische Einbettung anschaulich und nachvollziehbar zu erschließen. Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge auf anschauliche und sinnlich erfahrbare Weise zu vermitteln. Deshalb werden wir gemeinsam Zeit im Neuen Museum sowie in den zugehörigen Depots der Staatlichen Museen zu Berlin verbringen, um dort direkt mit den Objekten zu arbeiten. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 13.10.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 20.10.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 27.10.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 03.11.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 10.11.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 17.11.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 24.11.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 01.12.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 08.12.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 15.12.2025 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 05.01.2026 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 12.01.2026 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 19.01.2026 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 26.01.2026 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 02.02.2026 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot
Mo, 09.02.2026 10:00 - 11:00
Neues Museum/Depot