13519
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Konflikt – Kunst – Körper: Bildpolitik im Florenz der Renaissance
Jasmin Mersmann
Hinweise für Studierende
Seminar anlässlich der Ausstellung zur „Pazzi-Verschwörung“ ; 2 Doppelsitzungen im Bode-Museum.
Kommentar
1478 werden Lorenzo und Giuliano de‘ Medici Opfer eines Anschlags. Der Überlebende, Lorenzo, sorgt nicht nur für die Verfolgung der Verantwortlichen, sondern auch für eine umfassende Erinnerungspolitik, die unterschiedliche Medien aktiviert. Eine Ausstellung zur sog. „Pazzi-Verschwörung“ im Bode-Museum ist Anlass zu einer Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Macht, Kunst und Körpern im Florenz des 15. und 16. Jahrhunderts. Konflikte werden in dieser Zeit mit Waffen, aber auch in Bildwerken ausgetragen: Skulpturen triumphieren über politische Gegner und inszenierten Geschlechterverhältnisse; Gemälde, Büsten, Medaillen und Denkmäler sorgen für das Überdauern vergänglicher Körper; Votivbilder danken für ihren Erhalt; Schandbilder bestrafen Verbrecher in effigie.
Im Rahmen der LV werden zwei doppelstündige Exkursionen zum Bode-Museum stattfinden (jeweils 10:00–13:30 Uhr). Diese ersetzen die Sitzungen am 14.10. und am 25.11.2025.
Schließen
Literaturhinweise
Tobias Daniels: Die Verschwörung der Pazzi. Ein politischer Skandal und seine europäischen Resonanzen, Stuttgart 2020; Samuel Y. Edgerton: Pictures and Punishment. Art and Criminal Prosecution during the Florentine Renaissance, Ithaca/London 1985; Hans Körner: Tod in Florenz. Die Pazzi-Verschwörung (1478) und die Bilder. In: Medien der Erinnerung in Mittelalter und Renaissance, hrsg. von Andrea von Hülsen-Esch, Düsseldorf 2009, S. 141–167. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 21.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 28.10.2025 12:00 - 14:00
Di, 04.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 11.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 18.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 25.11.2025 12:00 - 14:00
Di, 02.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 09.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 16.12.2025 12:00 - 14:00
Di, 06.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 13.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 20.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 27.01.2026 12:00 - 14:00
Di, 03.02.2026 12:00 - 14:00
Di, 10.02.2026 12:00 - 14:00