14211b
Seminar
Der Sufismus im Wandel: Von frühislamischen Asketen zu modernen ?ariqa-Strukturen
Mehmet Akif Aydin
Kommentar
Der Sufismus bezeichnet die spirituelle Dimension des Islams, die sich in unterschiedlichen mystischen Lehren, rituellen Praktiken und gemeinschaftlichen Formen religiöser Lebensführung äußert. Er hat das religiöse und kulturelle Leben vieler muslimischer Regionen nachhaltig geprägt.
Dieses Seminar führt in die Ursprünge und Entwicklungen des Sufismus ein – von asketischen Kleingruppierungen innerhalb der frühen muslimischen Gesellschaft bis hin zu modernen, organisierten Sufi-Orden (?ariqa, Pl. ?uruq). Im weiteren Verlauf werden verschiedene Sufi-Orden in ihren historischen, sozialen und regionalen Kontexten analysiert, wobei sowohl ihre institutionellen Strukturen als auch ihre spezifischen Lehrsysteme vergleichend in den Blick genommen werden. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 15.10.2025 14:00 - 16:00
Mi, 22.10.2025 14:00 - 16:00
Mi, 29.10.2025 14:00 - 16:00
Mi, 05.11.2025 14:00 - 16:00
Mi, 12.11.2025 14:00 - 16:00
Mi, 19.11.2025 14:00 - 16:00
Mi, 26.11.2025 14:00 - 16:00
Mi, 03.12.2025 14:00 - 16:00
Mi, 10.12.2025 14:00 - 16:00
Mi, 17.12.2025 14:00 - 16:00
Mi, 07.01.2026 14:00 - 16:00
Mi, 14.01.2026 14:00 - 16:00
Mi, 21.01.2026 14:00 - 16:00
Mi, 28.01.2026 14:00 - 16:00
Mi, 04.02.2026 14:00 - 16:00
Mi, 11.02.2026 14:00 - 16:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Geodynamische Entwicklung von Europa'