31905
Seminar
Einführung in die kulturwissenschaftliche Analyse Ost- und Mitteleuropas
Clemens Günther
Kommentar
Was sind und zu welchem Zweck studiert man kulturwissenschaftliche Osteuropastudien? Unsere mental maps von Osteuropa sind wesentlich geprägt durch kulturelle Artefakte: durch Filme, Romane, Plakate, Reden und Lieder. Aber wie finden wir uns auf diesen Landkarten zurecht? Das Seminar soll Ihnen einige historische, methodische, theoretische und thematische Anhaltspunkte geben, damit das im Laufe des Studiums gut gelingt. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was Kulturwissenschaft war, ist, sein kann und sein sollte und wie wir diese Wissenschaft selbst betreiben können. Dafür bedienen wir uns verschiedener Medien wie Literatur, Film, Musik und Architektur, besuchen unterschiedliche Orte von Mitteleuropa bis Zentralasien und besprechen Selbst- und Fremdbilder Osteuropa in Geschichte und Gegenwart. Dabei lernen Sie zentrale Konzepte und Analyseparadigmen kennen und wenden diese selbst an. Gearbeitet wird mit Primär- und Sekundärquellen aus verschiedenen Regionen Osteuropas in interaktiv ausgerichteten methodischen Formaten. Schließen
Zusätzliche Termine
Mo, 13.10.2025 12:00 - 14:00Weitere Suchergebnisse zu 'Computer%C3%BCbungen Einf%C3%BChrung in ...'