13361 Seminar

(S) Grundlagen Fachdidaktik(LLL-S)

David Gasparjan

Kommentar

Das “Lehr-Lern-Labor-Seminar” ist ein Projektseminar, in dem wir mit inhaltlichem Schwerpunkt auf der Geschlechtergeschichte die Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht erproben und reflektieren. Inhaltlich setzt das Seminar den Schwerpunkt auf die Förderung von Gendersensibilität im Geschichtsunterricht und behandelt Theorien aus den Gender- und Queer Studies sowie der Geschichtsdidaktik. Ausgehend davon werden die Teilnehmer*innen eigenen Unterricht mit eigenen Materialien konzipieren. Zu insgesamt zwei “Laborterminen” werden wir Besuch von Schüler*innengruppen bekommen und die Studierenden erhalten die Möglichkeit ihre Entwürfe mit Schüler*innen durchzuführen und anschließend zu reflektieren und zu überarbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen und zu erbringende Leistungen: Teilnahme an den Seminarsitzungen, Vorbereitung der Texte, Planung und Durchführung eines Unterrichtsverlaufsplans mit eigenen Materialien in Gruppenarbeit. An den Laborterminen besteht dringende Anwesenheitspflicht!

Modulprüfung: Mündliches Prüfungsgespräch in Gruppen auf Grundlage des schriftlichen Unterrichtsentwurfs

Das Proseminar 13362 ist mit dem Seminar 13361 verknüpft, so dass das Projektseminar insgesamt dreistündig stattfindet. Zum Modul ‚Grundlagen der Fachdidaktik Geschichte‘ gehört das Seminar ‚Grundlagen der Fachdidaktik Geschichte‘, das Proseminar sowie die Vorlesung (LV 13350). Es wird dringend empfohlen, das Seminar und das Proseminar parallel zur Vorlesung zu besuchen oder das Seminar im Anschluss an die Vorlesung zu belegen. Es ist NICHT vorgesehen und curricular nicht sinnvoll, dass das Seminar vor der Vorlesung belegt wird. Das Seminar ist inhaltlich mit der Vorlesung verknüpft und ergänzt diese. Um zu gewährleisten, dass in Seminar und Proseminar dieselben Studierenden sitzen, wird die Anmeldung für das Proseminar nach Absprache erst in der dritten Vorlesungswoche freigeschaltet, Sie melden sich also zunächst nur für das Seminar an. Die formale Anmeldung zum Proseminar im Campus Management wird erst nach Aufforderung im Seminar NACH Semesterbeginn möglich sein. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 17.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 24.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 31.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 07.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 14.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 21.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 28.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 05.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 12.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 19.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 09.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 16.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 23.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 30.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 06.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 13.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
David Gasparjan

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z