28731 Hauptseminar

Lokaljournalismus

Christoph Neuberger

Kommentar

Der Lokaljournalismus ist in der Krise: Seit Jahren sinken Auflagen und Werbeumsätze der Tageszeitungen. Blätter werden fusioniert oder eingestellt, Stellen in Redaktionen abgebaut. Geschwächt sind dadurch sowohl die unabhängige Berichterstattung über das lokale Geschehen als auch seine Kommentierung, wenn sie überhaupt noch stattfinden. Digitalangebote können diesen Verlust nicht ausgleichen. Diese Entwicklung hat massive Auswirkungen auf Kommunen, vor allem in ländlichen Gebieten. Die lokale Demokratie ist von wesentlicher Bedeutung, weil hier die Betroffenheit, aber auch die Möglichkeit der Beteiligung für Bürger*innen am höchsten ist. Lokale Medien informieren und organisieren den Diskurs. Außerdem sind sie für den Zusammenhalt vor Ort und die kollektive Identität wichtig. Im Hauptseminar stehen folgende Fragen im Mittelpunkt, für deren Beantwortung Fallstudien durchgeführt werden: Wie vielfältig ist die Angebotsstruktur in ausgewählten lokalen Räumen? Wer informiert sich auf welchem Weg über das lokale Geschehen? Welche Folgen hat der Rückzug lokaler Medien? Welche Ideen und Vorbilder gibt es für die Wiederbelebung der lokalen Öffentlichkeit? Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 21.10.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 28.10.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 04.11.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 11.11.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 18.11.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 25.11.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 02.12.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 09.12.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 16.12.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 06.01.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 13.01.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 20.01.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 27.01.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 03.02.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 10.02.2026 16:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Neuberger

Räume:
Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z