Graduate Program Biodiversity, Evolution & Ecology
Forschungsschwerpunkt
Das Graduiertenprogramm “Biodiversity, Evolution & Ecology” wurde im Dezember 2015 mit dem Fokus auf die Biodiversitätsforschung an der Freien Universität Berlin (FU) gegründet. Das Graduiertenprogramm ist in den Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der FU und in das Berlin-Brandenburgische Institut für Biodiversitätsforschung eingebettet (BBIB, www.bbib.org). Dreizehn Forschungsgruppen an unterschiedlichen Institutionen kooperieren für dieses Programm. Das Ziel des Graduiertenprogramms ist die Ausbildung von jungen Biodiversitätsforschern, um sie mit einem breiten Verständnis der Biodiversitätswissenschaften und umfassenden quantitativen Fähigkeiten auszustatten und ihnen eine Atmosphäre lebendiger wissenschaftlicher Kooperationen und Netzwerke zu vermitteln. Die im Promotionsprogramm eingeschriebenen Studierenden können von der engen Zusammenarbeit der BBIB-Institutionen profitieren, denn durch diese Zusammenarbeit ergibt sich ein interessantes und überzeugendes Forschungsumfeld mit einer Fülle an theoretischen und methodischen Kompetenzen. Die vergebenen Themen für Dissertationen sollen den Anspruch erfüllen, verschiedene Disziplinen, Ansätze, Systeme, Themen und Skalen zu überbrücken.
Fachgebiete
Angewandte Zoologie, Aquatische Evolutionäre Ökologie, Aquatische Ökologie, Ecological Novelty, Entomologie, Evolutionsbiologie, Evolutionäre Ökologie, Geomikrobiologie, Molekulare Ökologie, Ökologische Modellierung, Ökologie der Tiere, Pflanzen- und Bodenökologie, Systematische Botanik und Pflanzengeographie, Wildtierkrankheiten
Art der Programmförderung
Internationales Graduiertenprogramm. Finanzierung der Promotionsarbeiten durch Drittmittel, Stipendien und Haushaltsstellen, keine Finanzierung durch das Graduiertenprogramm.
Beteiligte Institutionen
Freie Universität Berlin; Bundesanstalt für Materialforschung (BAMF); Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB); Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW); Berlin-Brandenburgisches Institut für Biodiversitätsforschung (BBIB)
Zulassung
Nicht begrenzt, abhängig von verfügbaren Fördermöglichkeiten
Programmbeginn
Aufnahme des Studiums am 01. Oktober bzw. am 01. April eines Jahres (Ausnahmen möglich)
Bewerbungsende
1. August für das darauffolgende Wintersemester
1. Februar für das darauffolgende Sommersemester
Sprache
Deutsch, Englisch
Webseite
Biodiversity, Evolution and Ecology